idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/28/2008 - 10/28/2008 | Leipzig

Fachkonferenz Überregionale Partnerschaften für Wachstum und Innovation - Zukunftsweisende Ansätze der Bundesraumordnung

Die Fachtagung präsentiert erste Ergebnisse der MORO Modellvorhaben "Überregionale Partnerschaften".

Mit dem Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Überregionale Partnerschaften" greift die Bundesraumordnung ein zentrales Strategieelement der 2006 von Bund und Ländern verabschiedeten Leitbilder der Raumentwicklung auf. Seit Ende 2007 arbeiten Städte, Kreise, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im großräumigen Maßstab zusammen, um gemeinsam die Potenziale ihrer Region insgesamt sowie der jeweiligen Teilräume für Wachstum und Innovation zu nutzen. Auf der Fachtagung werden die sieben Modellvorhaben vorgestellt sowie erste Ergebnisse präsentiert. Ähnliche Initiativen aus der Schweiz werden in die Diskussion eingebracht. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Chance die überregionalen Partnerschaften für Wirtschaft, Wissenschaft und Raumentwicklung bieten.

Programm
13.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

13.20 Uhr
Innovation durch Kooperation in der Metropolregion Sachsendreieck
Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin, Chemnitz

13.40 Uhr
Großräumige Verantwortungsgemeinschaften für Wachstum und Innovation - Ansätze der Modellvorhaben des Bundes
Dr. Michael Melzer, Institut Raum & Energie, MORO-Projektmanagement

14.10 Uhr
Globalisierung und Regionalisierung - Der Beitrag der Wirtschaft in der Partnerschaft
Wolf-Rainer Lowack, Geschäftsführer Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Mannheim

14.30 Uhr
Ansätze für Partnerschaften und Innovation im Raumordnungskonzept der Schweiz
Prof. Dr. Pierre-Alain Rumley, Direktor des Bundesamtes für Raumordnung, Bern

15.45 Uhr
Podiumsdiskussion "Überregionale Partnerschaften - Neue Chancen für Wirtschaft, Wissenschaft und Raumentwicklung"
Referenten und Vertreterinnen und Vertreter der Modellregionen und des Bundes
Moderation: Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie

Im Projekt "Überregionale Partnerschaften - Innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung" werden in Modellvorhaben Beispiele für überregionale Partnerschaften zur Stärkung von Wachstum und Innovation konkretisiert und auf ihre Praxistauglichkeit erprobt. Weitere Informationen: http://www.bbr.bund.de/cln_005/nn_21916/DE/Forschungsprogramme/ModellvorhabenRau...

Information on participating / attending:
Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen der euregia. Näheres zu Organisation, Anmeldung und Gebühren der Veranstaltung auf der Website der euregia Leipzig.

Date:

10/28/2008 13:00 - 10/28/2008 15:45

Event venue:

Congress Center Leipzig (CCL)
04356 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Geosciences, Law, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

07/14/2008

Sender/author:

Nina Wilke

Department:

Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24137


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).