Grundlage
Die kostengünstige Online-Sensorik für den selektiven und zugleich sensitiven Nachweis von Kohlenwasserstoffen stellt in der Flüssigkeitsanalytik eine besondere Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang präsentiert Fraunhofer IPM einen Evaneszentfeld-Sensor - den sogenannten
SOC-Sensor-, der im Rahmen verschiedener Forschungs-projekte entwickelt wurde.
SOC-Sensor
Der SOC-Sensor ermöglicht eine schnelle Bestimmung von organischen Verbindungen in Flüssigkeiten. Bevorzugt werden aromatische und halogenisierte Verbindungen nachgewiesen. Das neuartige Sensorprinzip beruht darauf, dass Schadstoffe im Fasermantel angereichert und dort mit einem speziellen spektroskopischen Verfahren in-situ gemessen werden. Der SOC-Sensor ist auf diese Weise in der Lage, Abwasserbelastungen innerhalb von wenigen Minuten vor Ort zu ermitteln. Vorteil: Eine aufwändige Probenahme mit anschließender Laboranalyse entfällt. Da Standardkomponenten eingesetzt werden, ist der Sensoraufbau besonders kostengünstig.
Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 7.11. an bei:
Regina Rösch
Fraunhofer IPM
Tel.: 0761/8857-126
Fax: 0761/8857-224
E-Mail: regina.roesch@ipm.fhg.de
Fraunhofer-Institut für
Physikalische Messtechnik IPM
Heidenhofstraße 8
79110 Freiburg
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Karsten Sassenscheid
Marketing Produktions- und Prozesskontrolle
Fraunhofer IPM
Tel.: 0761/8857-312
Fax: 0761/8857-224
E-Mail: karsten.sassenscheid@ipm.fhg.de
Date:
11/14/2000 11:00 - 11/14/2000 16:00
Event venue:
Fraunhofer-Institut für
Physikalische Messtechnik IPM
Heidenhofstraße 8
79110 Freiburg
79110 Freiburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
Types of events:
Entry:
10/11/2000
Sender/author:
Dr. Annette Braun
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event2421
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).