idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/08/2008 - 10/08/2008 | Zürich

Innovative Materialien für den Gebrauch: Wie verändert Glas die Architektur und Medizin?

Als Gläser werden nichtkristalline Feststoffe bezeichnet. Aufgrund neuer Technologien lässt sich der Werkstoff immer vielseitiger einsetzen. Mit aus dem Grundstoff Siliziumoxid bestehendem (Oxid-)Glas erzielen Architekten Transparenz und "Leichtigkeit" und verbauen zunehmend gläserne Fassaden und Dächer. Bestimmte Glasarten eignen sich für miniaturisierte optische Systeme, wie sie beispielsweise in der Medizintechnik in Form von faseroptischen Bauteilen zur Bild- und Lichtübertragung und in der Mikroskopie eingesetzt werden. Eine neue Art nichtkristalliner Werkstoffe sind metallische Gläser aus unregelmässig angeordneten Metallatomen, deren potenzielle Einsatzgebiete von elastischen Uhrenfedern, Gleitlagern für Mikromotoren, präzisen mikrostrukturierten Bauteilen bis hin zu Schmuck mit perfektem Oberflächenglanz reichen.

- Prof. Dr. Jörg F. Löffler Departement Materialwissenschaft, ETH Zürich
Spezialgebiete: Synthese und Prozessierung neuartiger nanostrukturierter und amorpher Materialien; Metallische Gläser; magnetische, optische und mechanische Eigenschaften von Nanomaterialien

- Dipl. El. Ing. FH / MBA Thomas Falk SCHOTT Schweiz AG, St. Gallen
Spezialgebiete: Faseroptik für Architektur; Medizin und Industrie; Solar; technische Gläser

- Dipl.-Architekt ETH Roger Huwyler Herzog & de Meuron, Basel
Spezialgebiete: Projektausführung Grossbauten, Entwurf und Ausführungsplanung

Information on participating / attending:
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Date:

10/08/2008 17:15 - 10/08/2008 19:15

Event venue:

ETH Zürich, Campus Hönggerberg, HCI, Hörsaal G 3
8092 Zürich
Zürich
Switzerland

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Entry:

08/25/2008

Sender/author:

Roman Klingler

Department:

Corporate Communications

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24403


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).