idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



11/13/2008 - 11/14/2008 | Erlangen

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung

Mithilfe der Wärmefluss-Thermographie können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden. Um die Kenntnis über diese, als industrielles Prüfverfahren noch relativ junge Technik zu erweitern, veranstaltet die Fraunhofer-Allianz Vision das Seminar mit Praktikum "Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion".

Die Inspektionstechnik der Wärmefluss-Thermographie gewinnt in der Qualitätssicherung der industriellen Produktion zunehmend an Bedeutung. Grundsätzliche Vorteile des Prüfverfahrens sind das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die relativ einfache Automatisierbarkeit. Darüber hinaus sind manche Aufgabenstellungen mit den klassischen ZfP-Verfahren nicht oder nicht im automatischen Einsatz zu lösen.

Wärmeflussprüfverfahren können in der Qualitätskontrolle immer dann eingesetzt werden, wenn äußerlich nicht sichtbare Materialdefekte in Werkstücken gefunden werden müssen, wie z. B. Haftungs- und Klebefehler, Delaminationen, Blasen, Lunker, Risse oder Korrosionen. Ein weiteres großes Einsatzgebiet für die Thermographie ist der Wartungsbereich, z. B. bei der regelmäßigen Überprüfung von Rotorblättern bei Windkraftanlagen oder von Flugzeugflügeln. Darüber hinaus können mit thermographischen Verfahren beispielsweise Schichtdicken in Verbundmaterialien bestimmt, Dichtigkeiten, Schweißnähte und -punkte oder Fügeverbindungen überprüft oder Fremdkörper in Lebensmitteln detektiert werden.

Die Wärmefluss-Thermographie als "industrielles" ZfP-Verfahren ist noch relativ jung. Die Seminarreihe hat sich daher die Verbreiterung der Kenntnis über das neue Messverfahren zum Ziel gesetzt. Die Teilnehmer sollen eine realistische Vorstellung bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten und des Einsparungspotenzials im Hinblick auf die Bewältigung eigener Prüfaufgaben erhalten.

Das Seminar setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen. Am ersten Tag werden Grundlagen der Thermographie behandelt und praktische Anwendungsfälle beschrieben. Am zweiten Tag stehen im Rahmen des Praktikums unterschiedliche Prüfsysteme zur Verfügung, an denen in kleinen Gruppen persönliche Erfahrungen gewonnen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Musterteile mitzubringen und im Rahmen des Seminars untersuchen zu lassen.

Mit der Vorstellung des neuen Verfahrens der Terahertz (THz)-Tomographie wirft das Seminar auch einen "Blick in die Zukunft". THz-Strahlung durchdringt Papier, Keramiken oder Kunststoffe und wird von metallischen Leitern und Wasser absorbiert. Vorteilhaft ist, dass die Strahlung im Gegensatz zur Röntgentechnik extrem energiearm und somit nicht ionisierend ist. Die THz-Messtechnik befindet sich zwar noch im Entwicklungsstadium, verspricht aber für die Zukunft interessante Perspektiven und kann die Wärmefluss-Thermographie sowie die Röntgentechnik an einigen Stellen ergänzen.

Information on participating / attending:
Organisatorische Daten:

Titel: Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion
Datum: Donnerstag, 13. November 2008, 9:00 - 18:00 Uhr bis
Freitag, 14. November 2008, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort: Fraunhofer-Allianz Vision, Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen
Gebühr: 980 EUR
Online-Anmeldung: https://www.vision.fraunhofer.de/VInet-shop/articlesSemi.php?

Anmeldung/weitere Infos:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer M. A.
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon +49 9131 776-530
Fax +49 9131 776-599
vision@fraunhofer.de
www.vision.fraunhofer.de

Date:

11/13/2008 09:00 - 11/14/2008 16:00

Event venue:

Fraunhofer-Allianz Vision, Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

10/01/2008

Sender/author:

Regina Fischer M.A.

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24763


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).