idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/30/2008 - 10/30/2008 | Essen

Podiumsdiskussion: Von Jugendlichen interkulturelles Verstehen lernen?

Können Kinder und Jugendliche die Erzieher der modernen multikulturellen Gesellschaft sein? Sie kommunizieren oft problem- und konfliktlos miteinander über kulturelle Grenzen hinweg. Bei der Podiumsdiskussion am 30. Oktober 2008 im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) wird deshalb gefragt, ob das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft von Jugendlichen so vorbildlich verstanden und praktiziert wird, dass Erwachsene von Ihnen lernen können. Die Diskussion findet im Rahmen des Projekts "Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets" statt.

Im Ruhrgebiet leben mehrere Millionen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammen. Das Projekt untersucht, inwieweit alltagspraktische Formen interkultureller Kommunikation entstanden sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Schulen des Ruhrgebiets, in denen Interkulturalität praktisch gelebt wird. Leiter des von der DFG geförderten Projekts sind der Soziologe Ronald Kurt und der Philosoph Alfred Hirsch, beide Senior Fellows am KWI.

Teilnehmer: Irmgard Merkt (Dortmund), Frank-Olaf Radtke (Frankfurt am Main), Dolores Smith (Münster), Ronald Kurt (Essen)

Moderation: Alfred Hirsch (Essen)

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Magdalena Schaeffer, Kulturwissenschaftliches Institut Essen, Tel. 0201 7204 -152, magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.kulturwissenschaften.de/home/projekt-41.html.

Information on participating / attending:

Date:

10/30/2008 18:15 - 10/30/2008 20:00

Event venue:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Philosophy / ethics, Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

10/06/2008

Sender/author:

Magdalena Schaeffer

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24787


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).