idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/10/2008 - 10/10/2008 | Hannover

Graduiertenkolleg der Fakultät für Mathematik und Physik startet

Auftaktveranstaltung des Graduiertenkollegs "Analysis, Geometrie und Stringtheorie" an der Leibniz Universität Hannover

Ein weiterer Schritt zur Schärfung des Profils der Leibniz Universität als ein Zentrum internationaler Mathematisch-Physikalischer Forschung ist getan: Am Freitag, 10. Oktober 2008, geht das Graduiertenkolleg "Analysis, Geometrie und Stringtheorie" offiziell an den Start. Es wird mit 3,4 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. In dem Graduiertenkolleg sind neben mehreren Instituten der Fakultät von der reinen Mathematik bis hin zur theoretischen Physik auch hochkarätige internationale Partner beteiligt. Prof. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover, ist stolz: "Dies ist neben den bisher erzielten Leistungen in der Exzellenzinitiative ein weiterer großer Erfolg der Fakultät für Mathematik und Physik, der die Leistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Forschung honoriert." Professor Barke wird in Anwesenheit von Staatssekretär Josef Lange das Graduiertenkolleg feierlich eröffnen.

Dekan Prof. Joachim Escher, Fakultät für Mathematik und Physik, ist überzeugt: "Durch dieses breit abgestützte Forschungsprojekt gewinnt die Fakultät deutlich an internationaler Sichtbarkeit." Überregionale und internationale Kooperationen werden weiter ausgebaut. Dies soll auch dazu beitragen, hervorragende Studierende für ein Studium der Mathematik und Physik an der Leibniz Universität zu gewinnen.

In den kommenden Jahren erforschen mehr als 20 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Doktorandinnen und Doktoranden die vielfachen Beziehungen zwischen zentralen Bereichen der Mathematik und der theoretischen Physik. International hochkarätige Expertinnen und Experten aus Analysis, Geometrie und Stringtheorie werden Vorträge, Workshops und Seminare im Graduiertenkolleg halten und den wissenschaftlichen Austausch über die Grenzen der Universität hinaus fördern.

Prof. Elmar Schrohe, Sprecher des Graduiertenkollegs, freut sich auf die Herausforderung. "Unser Ziel ist es, den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein attraktives Umfeld zur Forschung an aktuellen Projekten im Bereich der Mathematik und der Theoretischen Physik zu bieten."

Information on participating / attending:

Date:

10/10/2008 14:00 - 10/10/2008

Event venue:

Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Hauptgebäude, Raum F 303
30167 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

10/06/2008

Sender/author:

Dr. Stefanie Beier

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24791


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).