idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/13/2008 - 10/13/2008 | München

Das James Webb Weltraumteleskop wird im Deutschen Museum ausgestellt

Das 1:1 Modell des James Webb Weltraumteleskops (JWST), eines der größten Wissenschaftsprojekte weltweit, ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Der Nachfolger des Hubble Teleskops soll im Jahr 2013 gestartet werden.

Sehr geehrte Damen und Herren,

das 1:1 Modell des James Webb Weltraumteleskops (JWST), eines der größten Wissenschaftsprojekte weltweit, ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Der Nachfolger des Hubble Teleskops soll im Jahr 2013 gestartet werden.

Die Konstrukteure dieses Riesensateliliten, NASA (USA), CSA (Kanada) und ESA (Europa) sowie die in München ansässige EADS-Raumfahrttochter Astrium nutzen zusammen mit dem Deutschen Museum die Gelegenheit, die Mission des JWST einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen.

Wir laden Sie herzlich ein, bei der Pressekonferenz über die Ziele der JWST Mission dabei zu sein

am Montag, 13. Oktober 2008 um 11:30 Uhr,
im Ehrensaal des Deutschen Museums
Museumsinsel 1, 80538 München.

Prof. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums,
John C. Mather, Chefwissenschaftler der JWST Mission,
Evert Dudok, CEO Astrium Satellites
und
Maureen Heath, Northrop Grumman

erläutern die Ziele der Mission.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Information on participating / attending:

Date:

10/13/2008 11:30 - 10/13/2008 12:30

Event venue:

Deutsches Museum
Ehrensaal
Museumsinsel 1
80538 München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

international

Subject areas:

Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

10/10/2008

Sender/author:

Bernhard Weidemann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24909


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).