idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/30/2008 - 10/30/2008 | Konstanz

Exzellenz, Innovation und Chancengleichheit in der Wissenschaft

Vortragsreihe des Gleichstellungsreferats der Universität Konstanz

Die Umsetzung der Großprojekte, die im bundesweiten Wettbewerb um Mittel aus der Exzellenzinitiative positiv beurteilt worden waren, hält die Exzellenz-Universitäten in Atem. Auch international befindet sich das Hochschulwesen in einem tiefgreifenden Wandel: Organisations- und Finanzierungsformen werden neu gestaltet, insbesondere werden Wettbewerbselemente ein¬geführt. An der Universität Konstanz wird vor diesem Hintergrund die Vortragsreihe "Exzellenz, Innovation und Chancengleichheit in der Wissenschaft" organisiert, die der drängenden Frage nachgeht, wie sich die universitären Wandlungsprozesse zur Chancengleichheit von Frauen und Männern verhalten. Den Auftakt macht am Donnerstag, 30. Oktober, Prof. Teresa Rees von der University of Cardiff, ehemaliges Mitglied im Sachverständigen-Beirat der Generaldirektion Forschung der EU, mit einem Vortrag über die bisherige Gleichstellungsagenda der EU. Die Veranstaltung findet in Hörsaal A 703 statt und beginnt um 18.15 Uhr.

Prof. Rees belegt anhand internationaler Statistiken, dass, auch wenn Universitäten die Chancengleichheit von Frauen und Männern als Prinzip hochhalten, die Praxis in allen europäischen Mitgliedsstaaten anders aussieht. Doch warum ist der Anteil von Professorinnen so gering, wenn Universitäten sich bei ihrer Personalauswahl ausschließlich an Leistungen orientieren? Und warum sind Frauen auf den höheren Qualifikationsebenen selbst in den Fächern unterrepräsentiert, in denen sie die Mehrheit der Studierenden stellen? Rees erläutert und bewertet die Ansätze der EU und ihrer Mitgliedsländer, mit denen offensichtliche Mängel in der Gleichbehandlungspraxis an europäischen Universitäten behoben werden sollen.

Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit der Situation von Frauen in der Forschung und im Wissenschaftssystem - in Deutschland und im internationalen Vergleich. Außerdem vermittelt sie einen Überblick über nationale und EU-Gleichstellungsprogramme und untersucht die Umsetzung konkreter Maßnahmen in der Forschungsförderung und an Universitäten. Für die einzelnen Veranstaltungen, die im zweiwöchigen Rhythmus stattfinden, konnten einschlägige Expertinnen und Experten gewonnen werden: Vertreterinnen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stellen die Entwicklung forschungsorientierter Gleichstellungsstandards durch die DFG dar. Die tatsächlichen Chancen von Frauen in der Forschungs- und Nachwuchsförderung der DFG werden von Konstanzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der Grundlage eines jüngst veröffentlichten Berichts beurteilt. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere werden dann Wissenschaftler-Partnerschaften zum Thema gemacht. Am US-amerikanischen Beispiel stellt eine Hochschulforscherin von der Universität Denver die Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen im Zusammenhang mit anderen Reformmaßnahmen vor. Schließlich werden Auswahlverfahren zur Besetzung von Professuren und Juniorprofessuren beleuchtet.

Information on participating / attending:

Date:

10/30/2008 18:15 - 10/30/2008

Event venue:

Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, Hörsaal A 703
78464 Konstanz
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

10/16/2008

Sender/author:

Claudia Leitenstorfer

Department:

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24978


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).