idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/28/2008 - 10/28/2008 | Frankfurt am Main

Chemotherapie zur Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Professor der Harvard Medical School spricht zur Integration der Chemotherapie in die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Die Komplexität von Tumorerkrankungen im Hals-Kopf-Bereich, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium, erfordert den Einsatz kombinierter Therapieverfahren, die Chemotherapie, Strahlentherapie und die Tumor-Chirurgie miteinander verbinden. Die Chemotherapie kann dabei gleich zu Beginn kurativ in den Behandlungsprozess integriert werden, wodurch eine präoperative Reduktion der Tumorgröße und ein Organ- und Funktionserhalt möglich werden.

In seinem englischsprachigen Vortrag "The Integration of Chemotherapy in the curative, combined modality treatment of head and neck cancer" wird Prof. Dr. Marshall R. Posner, Professor für internistische Onkologie an der Harvard Medical School, Erkenntnisse zur Therapie von Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich vorstellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte.

Prof. Marshall R. Posner ist Direktor des Head and Neck Cancer Program des Dana-Farber Cancer Institute in Boston, MA. Er ist Mitglied der Leitlinienkommission für Kehlkopfkrebs der American Society of Clinical Oncology (ASCO), sowie der Leitlinienkommission für Kopf-Hals-Tumore des National Comprehensive Cancer Network. Prof. Marshall R. Posner ist Initiator einer Vielzahl klinischer Studien, welche die Wirksamkeit der Induktionschemotherapie in Organerhaltprotokollen bei Kopf-Hals-Tumoren prüfen. Das derzeit aktuelle Studienprotokoll wird unter der Beteiligung der Kliniken für Strahlentherapie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Klinikums der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M. durchgeführt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Anfang des Jahres gegründeten Clinical Research Cooperative zwischen dem Dana-Farber Cancer Institute Boston und der HNO-Klinik des Frankfurter Universitätsklinikums statt. Ziel der Kooperation ist die Erforschung moderner Methoden zur Krebsvorbeugung und die Verbesserung der Tumorbehandlung zum Wohle der Patienten.

Frankfurt am Main, 20. Oktober 2008

Für weitere Informationen:

PD Dr. med Markus Hambek
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/Main
Fon (0 69) 63 01 - 67 88 oder - 51 63
Fax (0 69) 63 01 - 54 35
E-Mail hambek@em.uni-frankfurt.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Information on participating / attending:

Date:

10/28/2008 17:30 - 10/28/2008 19:00

Event venue:

Universitätsklinikum, Theodor-Stern-Kai 7,
Hörsaal 4, Haus 23, 1. OG
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Entry:

10/20/2008

Sender/author:

Ricarda Wessinghage

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event25019


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).