idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/27/2008 - 10/27/2008 | WorldWideWeb

E-Learning 2.0: Von den Hochschulen gehypt - bei Studierenden unerwünscht?

e-teaching.org-Expertenchat
Wird versucht, mit Schlagworten wie "Web 2.0" und "E-Learning 2.0" dem Thema E-Learning neuen Auftrieb zu verleihen? Wieviel Potenzial steckt wirklich in den neuen Werkzeugen? Im e-teaching.org Expertenchat am 27. Oktober stellt sich der E-Learning-Experte Prof. Ullrich Dittler (Hochschule Furtwangen) den Fragen der Community.

An vielen Hochschulen werden inzwischen Lernplattformen eingesetzt und Blended Learning-Szenarien realisiert, die Technik läuft stabil. Die Akzeptanz und die Nutzung dieser webbasierten, multimedialen Zusatzangebote treffen jedoch vielerorts immer noch auf weniger Begeisterung als von den Verantwortlichen erhofft. Interessante Fragestellungen, die im Chat diskutiert werden sollen sind daher:
- Welches sind die richtigen Schritte bei der Einführung von E-Learning?
- Welche Maßnahmen können dazu beitragen, dass E-Learning an der Hochschule akzeptiert und angewendet wird?
- Muss E-Learning immer noch um seine Existenzberechtigung an den Hochschulen kämpfen?
- Inwiefern bergen die neuen Web 2.0-Medien wirklich neue Potenziale für die Hochschulen?

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Bereits vor dem eigentlichen Chat haben Sie die Möglichkeit, Fragen in das Chattool einzustellen und bei der Auswahl der Fragen mitzuwirken. Das Chatprotokoll wird nach der Veranstaltung im Portal veröffentlicht.

Der Chat wird technisch unterstützt und professionell moderiert durch den Verein pol-di.net e.V. (http://www.pol-di.net/), der auch für tagesschau.de und die Bundeszentrale für politische Bildung Chats betreut.

Der Expertenchat findet im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials "Web 2.0 in der Lehre" statt. Bis Anfang Dezember bietet das Portal zahlreiche Artikel, Praxisberichte sowie Veranstaltungen zum Thema Web 2.0.

Kontakt & weitere Information
Christine Renz (Sekretariat e-teaching.org)
Institut für Wissensmedien, Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen
Tel.: 07071/979-104, Fax: 07071/979-105, e-Mail: c.renz@iwm-kmrc.de

Das Institut für Wissensmedien
Das Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen erforscht das Lehren und Lernen mit innovativen Technologien. Rund 45 Wissenschaftler-/innen aus Psychologie, Erziehungswissenschaft und Medientechnik arbeiten hier interdisziplinär an Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen Umgebungen.
Für nähere Informationen besuchen Sie uns bitte im Internet unter <www.iwm kmrc.de>.

Die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Wissensmedien ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, der 82 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen im Bereich der Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften, Wirtschafts-, Sozial und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften angehören. Leibniz-Institute arbeiten interdisziplinär und verbinden Grundlagenforschung mit Anwendungsnähe. Sie pflegen intensive Kooperationen mit Hochschulen, Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Die gemeinsam durch Bund und Länder geförderten Leibniz-Institute beschäftigen rund 13.700 Mitarbeiter/-innen und haben einen Gesamtetat von mehr als 1,1 Milliarden Euro.
Näheres unter http://www.leibniz-gemeinschaft.de.

Information on participating / attending:
Weitere Informationen & Login:
http://www.e-teaching.org/community/communityevents/expertenchat/

Date:

10/27/2008 14:00 - 10/27/2008

Event venue:

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Media and communication sciences, Teaching / education

Types of events:

Entry:

10/24/2008

Sender/author:

Christine Renz (Sekretariat e-teaching.org, Institut für Wissensmedien Tübingen)

Department:

Geschäftsstelle, Büro Berlin

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event25091


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).