idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/26/2008 - 11/26/2008 | Berlin

Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa: Herausforderungen und Chancen

Konferenz mit Podiumsdiskussion

Die Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa steht vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen. Zwei Themen dominieren aktuell die Agenda:

Die Europäische Kommission steht gegenüber dem Parlament und dem Rat in der Pflicht, eine vollständige und weitreichende Überprüfung aller Aspekte des EU-Haushalts vorzunehmen. Sind grundlegend neue Haushaltsstrukturen sinnvoll? Sind sie wahrscheinlich? Die mögliche Schaffung der Gesetzgebungs- und Ertragshoheit für eine eigene EU-Steuer würde eine Einnahmenvariante darstellen, die das bisherige komplexe System der Eigenmittel ablösen könnte. Gleichzeitig wirft eine solche Lösung eine Fülle von Fragen auf.

Ein verschärfter Steuerwettbewerb in der EU zwingt die Nationalstaaten zur Modifikation ihrer Steuersysteme. Zur Debatte stehen die Vorschläge der europäischen Arbeitsgruppe zu einer "gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage" (CCCTB). Wie vorteilhaft ist eine solche CCCTB? Welche Realisierungschancen hat sie?

Renommierte Sachverständige werden auf der diesjährigen, vierten Föderalismus-Konferenz des WZB Entwicklungsperspektiven für die Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa aufzeigen, deren Vorzüge und Nachteile erörtern sowie mit Ihnen debattieren. Im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion stellen sich namhafte Vertreter aus der Politik Ihren Fragen.

Wir laden Sie herzlich ein, diese spannenden Fragen am 26. November 2008 mit uns zu diskutieren.

9.30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Kai A. Konrad und Dr. Tim Lohse,
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Freie Universität Berlin

Vorträge I
Moderation - Prof. Dr. Kai A. Konrad

9.45 Uhr
Stillstand trotz Reform - die politische Ökonomie des EU-Haushalts von Rom bis Lissabon
Prof. Dr. Charles B. Blankart und Dr. Gerrit Koester,
Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsche Bundesbank

10.30 Uhr - Kaffeepause

10.45 Uhr
Einigungsbedarf für eine gerechte Aufteilung der Besteuerungsquellen in Europa
Prof. Dr. Johanna Hey, Universität zu Köln

11.30 Uhr
Eigene EU-Steuern als Problem des Verfassungs- und Europarechts
Prof. Dr. Christian Waldhoff, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

12.15 Uhr - Mittagspause

Vorträge II
Moderation - Dr. Tim Lohse

13.30 Uhr
Steuersouveränität der Mitgliedstaaten und EU-Grundfreiheiten - der aktuelle Stand
Prof. Dr. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht

14.15 Uhr
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine gemeinsame konsolidierte
Bemessungsgrundlage
Prof. Dr. Clemens Fuest, Universität zu Köln und Oxford University

15.00 Uhr - Kaffeepause

15.15 Uhr
Suchkosten, Steuerwettbewerb und die CCCTB
Prof. Dr. Kai A. Konrad, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und
Freie Universität Berlin

16.00 Uhr
Zum zukünftigen Finanzrahmen der EU
Prof. Dr. Lars P. Feld, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

16.45 Uhr - Kaffeepause

Podiumsdiskussion

17.15 Uhr
Moderation - Dr. Ursula Weidenfeld, Journalistin

- Jörg Asmussen, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen
- Elmar Brok, MdEP, Europäische Volkspartei
- Christiane Scheel, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
- Sahra Wagenknecht, MdEP, Die Linke

19.15 Uhr - Empfang

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Kai A. Konrad und Dr. Tim Lohse

Information on participating / attending:
Um Anmeldung wird gebeten bei Nina Bonge: bonge@wzb.eu

Date:

11/26/2008 09:30 - 11/26/2008 20:00

Event venue:

Reichpietschufer 50, Raum A 300/310
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Law, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

10/27/2008

Sender/author:

Dr. Paul Stoop

Department:

Informations- und Kommunikationsreferat

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event25099


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).