idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/19/2008 - 11/19/2008 | Düsseldorf

Konflikte und Mobbing im Unternehmen.

Wenn Konflikte eskalieren, dann gibt es nur Verlierer: Das Arbeits- und Leistungsvermögen der Betroffenen wird zum Teil massiv beeinträchtigt, es kann zu langwierigen krankheitsbedingten Ausfällen kommen und in der Regel verschlechtert sich das Betriebsklima. Neben individuellem Leid entstehen somit Kosten durch Produktivitätseinbußen und Motivationsverluste, die der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Betrieben schaden. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen geraten hierdurch schnell unter Druck.
Für Führungskräfte sind Konflikteskalationen eine Herausforderung, denn im Dschungel der Aussagen von Kontrahent/innen, Kolleg/innen und direkten Vorgesetzten, Problemen mit der Gestaltung von Arbeitsabläufen oder Organisationsstrukturen können sich Führungskräfte leicht verirren, so dass es für sie nicht einfach ist, einen Lösungsweg zu finden.
Mit Lösungswegen und Prävention von Konflikten und Mobbing beschäftigt sich die Veranstaltung "Konfliktlösungen am Arbeitsplatz" am 19. November 2008 in Düsseldorf. Dort wird eine neue, praxisorientierte Handlungshilfe für Arbeitgeber und Führungskräfte vorgestellt und diskutiert. Besonders auch für kleine und mittlere Unternehmen bietet die Handlungshilfe Anregungen, wie ein eskalierter Konflikt oder ein Mobbingfall erkannt werden kann und welche Eingriffsmöglichkeiten sinnvoll sind. Ein Schwerpunkt liegt auf Hinweisen dazu, wie Konfliktprävention möglichst effektiv und kostengünstig im betrieblichen Alltagshandeln verankert werden kann.
Bärbel Meschkutat und Martina Stackelbeck von der Sozialforschungsstelle werden als Autorinnen Fachvorträge zum wissenschaftlichen Hintergrund und zur Anwendbarkeit der Handlungshilfe halten. Dr. Edelgard Kutzner (Uni Bielefeld) führt gemeinsam mit Dr. Gottfried Richenhagen (MAGS) durch die Veranstaltung.

Information on participating / attending:

Date:

11/19/2008 10:45 - 11/19/2008 14:30

Event venue:

HALLE AM WASSERTURM
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Law

Types of events:

Entry:

11/05/2008

Sender/author:

Ole Lünnemann

Department:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event25271


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).