idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/14/2008 - 11/14/2008 | Gießen

Symposium zum Entwicklungsländerpreis 2008

Die Auswirkungen der Migration auf die Entwicklungsländer sind Thema der Tagung am 14. November 2008 - Anschließend Preisverleihung

In der Vergangenheit wurde die Abwanderung von Arbeitskräften grundsätzlich negativ für das jeweilige Entsendeland bewertet und dies mit dem Begriff "Brain Drain" umschrieben. Heute ist bekannt, dass auch Konstellationen denkbar sind, bei denen Entwicklungsländer von Abwanderungstatbeständen profitieren können. Die Entwicklungspolitik, die in der Vergangenheit vor allem einen Verbleib im Heimatland gefördert hat, bekommt durch diese Sachverhalte neue Optionen. Mit diesen und anderen Fragen wird sich das internationale Symposium zur Vergabe des diesjährigen Entwicklungsländerpreises beschäftigen, das am 14. November 2008 in der Aula des Hauptgebäudes der Universität Gießen stattfinden wird. Als Gast wird Erich Stather, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, an der Veranstaltung teilnehmen. Federführend ist das Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) der Universität Gießen.

Der Entwicklungsländerpreis wird seit 1982 für herausragende Forschungsarbeiten über Entwicklungsländer im zweijährigen Turnus vergeben. Gesponsert wird der Preis von der KfW Entwicklungsbank. Die diesjährigen Hauptpreisträger, Prof. Dr. Frédéric Docquier von der Universität von Louvain in Belgien und Dr. Hillel Rapoport von der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan in Israel, konnten empirisch belegen, dass die Aussicht auf Migration der Bevölkerung einen Anreiz geben kann, in ihre Bildung zu investieren, wodurch die Anzahl an qualifizierten Personen in Entwicklungsländern erhöht wird. Dies ist zum Beispiel in China, Indien oder Brasilien der Fall, in kleinen Entwicklungsländern, in der Sub-Sahara- Region sowie in Mittel-Amerika hingegen nicht.

Im Rahmen des Symposiums werden Preisträger gemeinsam mit internationalen Experten über diese Sachverhalte diskutieren. Der Nachmittag wird sich mit der politischen Dimension des Themas Migration beschäftigen. Zunächst wird Statssekretär Stather über die Bedeutung von Migration für die Entwicklungspolitik referieren. Dies wird anschließend als Grundlage genommen für eine Podiumsdiskussion darüber, ob Entwicklungs- und Migrationspolitik einem Zielkonflikt unterliegen. Neben dem Staatssekretärr werden Vertreter aus Wissenschaft und Praxis auf dem Podium sitzen.

Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit der Verleihung des Entwicklungsländerpreises sowie der Preise für die Nachwuchswissenschaftler. Zu dem Symposium sowie zu der anschließenden Preisverleihung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Hinweis für Journalisten:
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion stehen die Preisträger und der Staatssekretär Erich Stather für Fragen der Medienvertreter zur Verfügung.

Information on participating / attending:

Date:

11/14/2008 09:00 - 11/14/2008 18:00

Event venue:

Aula der Universität Gießen,
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Geosciences, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

11/11/2008

Sender/author:

Lisa Dittrich

Department:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event25327


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).