idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/12/2009 - 05/12/2009 | Saarbrücken

Intel eröffnet europäisches Forschungszentrum für Visual Computing in Saarbrücken

Der weltweit führende Halbleiterhersteller Intel eröffnet in Saarbrücken gemeinsam mit der Universität des Saarlandes das Intel Visual Computing Institute (Intel VCI). Das europäische Forschungszentrum wird seinen Sitz auf dem Campus der Universität des Saarlandes haben und dort eng mit der Universität, dem Max-Planck-Institut für Informatik, dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammenarbeiten.

Zur feierlichen Eröffnung wird Justin Rattner, Intel-Vizepräsident und Chief Technology Officer, nach Saarbrücken kommen und gemeinsam mit dem saarländischen Ministerpräsident Peter Müller und Universitätspräsident Volker Linneweber das Forschungslabor vorstellen.

Die Eröffnung findet

am 12. Mai, um 10 Uhr
in der Aula der Universität des Saarlandes
Universitäts-Campus, Gebäude A3 3

statt. Um 11.50 Uhr gibt es eine Pressekonferenz mit Justin Rattner im großen Sitzungssaal des Präsidialgebäudes (A2 3). Dort wird es zum einen um das neue Intel Visual Computing Institute gehen. Journalisten haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Justin Rattner über die allgemeine Forschungsstrategie von Intel auszutauschen.

In der Aula werden ab 12.30 Uhr parallel verschiedene Forschungsprojekte zum Thema Visual Computing vorgestellt. Dabei werden die Wissenschaftler zeigen, wie man große Städte und Landschaften interaktiv visualisieren kann oder wie man sehr komplexe Moleküle in der Medizin und Pharmaforschung dreidimensional am Bildschirm darstellen kann. Computergraphiker demonstrieren außerdem, wie man Bewegungen von Menschen zum Beispiel im Sport analysieren kann, ohne Marker am Körper zu befestigen. Außerdem präsentieren sie, wie man die interaktive Visualisierungstechnik Realtime Raytracing auf Computerspiele anwenden kann. Forscher aus dem Gebiet der mathematischen Bildverarbeitung stellen dar, wie man digitale Bilder besser komprimieren kann, indem man nur die Konturen speichert. Darüber hinaus wird es bei den wissenschaftlichen Demos um die mobile Übertragung von hoch auflösenden Fernsehbildern gehen.

Visual Computing treibt heute die Hardware- und Software-Industrie voran und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und Forschung. Es umfasst eine breite Palette von Themen, bei denen es vor allem darum geht, wie visuelle oder andere Informationen analysiert, verarbeitet, übertragen und dargestellt werden können. Das neue Forschungsinstitut bündelt die weltweit einmaligen Kompetenzen der Saarbrücker Informatik-Forschungsinstitute und des Halbleiterherstellers Intel, die von der Grundlagenforschung bis hin zu einer Vielzahl von Anwendungen reichen.

Eine detaillierte Beschreibung der vorgestellten Forschungsprojekte steht unter:

Pressefotos zu Forschungsprojekten der Informatik unter:
http://www.informatik-saarland.de/06.Presse/03.Pressefotos/

Fragen beantworten:
Prof. Dr. Thorsten Herfet
Tel.: +49 (0) 681/302-6541
E-Mail: herfet@nt.uni-saarland.de
Prof. Dr. Philipp Slusallek
Tel.: +49 (0) 681/302-5377 oder -3831
E-Mail: slusallek@cs.uni-sb.de

Information on participating / attending:

Date:

05/12/2009 10:00 - 05/12/2009

Event venue:

Eröffnung und Präsentation der Forschungsprojekte:
Aula der Universität des Saarlandes
Gebäude A3 3
Campus Saarbrücken

Pressekonferenz:
großer Sitzungssaal des Präsidialgebäudes A2 3
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology

Types of events:

Entry:

04/29/2009

Sender/author:

Irina Urig

Department:

Presse- und Informationszentrum

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event27200


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).