idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/28/2009 - 05/31/2009 | Berlin

Geschichtsforum 1989|2009 - Europa zwischen Teilung und Aufbruch

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ist Mitveranstalter des viertägigen "Geschichtsforums 1989|2009 - Europa zwischen Teilung und Aufbruch", das vom 28. bis 31. Mai in Berlin zu einer lebendigen und disziplinenübergreifenden Auseinandersetzung mit der Zeitenwende 1989 einlädt. Die rund 150 Einzelveranstaltungen - Diskussionen, Vorträge, Workshops, Lesungen, Filme, Musik-Performances u.v.m. - wenden sich an Wissenschaftler, Kulturschaffende, Vertreter aus Bildung, Politik, Medien sowie Schüler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit; mehr als 100 Partnerinstitutionen, Projekte und Initiativen aus Deutschland und Europa bringen sich in das offene Bürgerforum ein.
1989 wurde mit dem Fall der Berliner Mauer und den friedlichen Revolutionen in der DDR und Ostmitteleuropa ein neues Kapitel in der europäischen Geschichte aufgeschlagen. 2009 jähren sich diese Ereignisse zum zwanzigsten Mal. Das Programm ermöglicht eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Umbruch von 1989, seiner Vorgeschichte und seiner Bedeutung für die Gegenwart.
Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler

Das ZZF lädt im Rahmen des Geschichtsforums zu einer zentralen Podiumsdiskussion und sieben Sektionen ein http://www.zzf-pdm.de/site/317/default.aspx:;

Das vollständige Programm des Geschichtsforums finden Sie unter http://www.geschichtsforum09.de

Veranstalter des viertägigen internationalen "Geschichtsforums 1989|2009 - Europa zwischen Teilung und Aufbruch": Bundeszentrale für politische Bildung, Kulturstiftung des Bundes, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Institut für Zeitgeschichte München/Berlin, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. mit Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsches Historisches Museum und Maxim Gorki Theater.

Programm und Termine der zentralen Podiumsdiskussion und der sieben Sektionen des Zentrums für Zeithistorische Forschung; diese Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

Podiumsdiskussion "Den Kommunismus erzählen"
Freitag, 29. Mai 2009 | Beginn: 16.00 Uhr
Schlüterhof im Deutschen Historischen Museum
Unter den Linden 2, 10117 Berlin
u.a. mit Prof. Dr. Martin Sabrow (Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam), Dr. Jens Bisky (Journalist und Publizist, Berlin), Prof. Dr. Werner Bramke (Historiker, Leipzig), Irina Liebmann (Schriftstellerin, Berlin),
Hertha Müller (Schriftstellerin, Berlin),
Moderation: Jürgen König (Journalist Deutschlandradio Kultur, Berlin)

Sektion: "1989 als Medienrevolution? Die Rolle des Fernsehens"
Freitag, 29. Mai 2009 | 18:00 - 19:30 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Seminargebäude am Hegelplatz, Raum 1102
Dorotheenstr. 24, 10117 Berlin
Teilnehmer:
Klaus Bresser, ehem. Chefredakteur beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF)
Dr. Thomas Schuhbauer, Cinecentrum Hamburg
Moderation: Dr. Hans-Hermann Hertle, ZZF

Sektion: "Vorher - Nachher. Die DDR und ihr Ende in lebensgeschichtlichen Erzählungen
Sonnabend, 30. Mai 2009 | 09:30 - 11:00 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Raum 3086
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Teilnehmer:
Prof. Dr. Rainer Eckert, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Prof. Dr. Dorothee Wierling, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg

Sektion: "DDR-Autobiographie als Ort sozialistischer Identitätspolitik
Sonnabend, 30. Mai 2009 | 11:00 - 12:30 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Raum 3086
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Teilnehmer:
Prof. Dr. Volker Depkat, Universität Regensburg
Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Sektion: "Die DDR im Spielfilm"
Sonnabend, 30. Mai 2009 | 14:00 - 15:30 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Raum 3086
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Teilnehmer:
Dr. Ralf Schenk, Berlin:
Die DDR im deutschen Spielfilm seit 1989. Merkmale und Desiderata
Dr. Matthias Steinle, Universität Sorbonne Nouvelle-Paris III:
Goodbye Lenin - welcome crisis! Die DDR im Dokudrama des historischen Event-Fernsehens
Dr. Lu Seegers, Justus-Liebig-Universität Gießen:
"Das Leben der Anderen" - Zur Karriere eines "Erinnerungsfilms".
Moderation: Dr. Christoph Classen, ZZF

Sektion: "Aufarbeitung der Aufarbeitung. Die DDR im geschichtskulturellen Diskurs"
Veranstaltungsort aller drei Panels dieser Sektion: Humboldt-Universität zu Berlin, Seminargebäude am Hegelplatz, Raum 1401, Dorotheenstr. 24, 10117 Berlin
Panel I) "Konkurrierende Geschichten? Diktatur und Alltag"
Sonnabend, 30. Mai 2009 | 14:00 - 15:30 Uhr
Teilnehmer:
Dr. Heidi Behrens, Bildungswerk der Humanistischen Institution NRW, Essen:
Zu komplex und zu kontrovers? Perspektiven politischer Bildung an Orten der DDR-Geschichte
Dr. Sabine Moller, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg:
Diktatur und Familiengedächtnis. Wie Schüler die DDR sehen, und was Historiker dabei übersehen
Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam: Zeitgeschichte im Zeichen der Aufarbeitung - Chancen und Probleme
Prof. Dr. Thomas Großbölting, Universität Münster:
Zwischen Sonnenallee, Schurkenstaat und Desinteresse - Geschichtspolitische Aporien im Umgang mit dem DDR-Erbe

Panel II) "Friedliche Revolution oder Untergang auf Raten? Das Ende der DDR im Diskurs
Sonnabend, 30. Mai 2009 | 16:00 - 17:30 Uhr
Teilnehmer:
Prof. Dr. Marko Demantowsky, Ruhr-Universität Bochum:
Der Diskurs um das Berliner Nationaldenkmal. Neue Botschaft auf altem Postament?
Dr. Meik Zülsdorf-Kersting, Münster:
Angekommen. Die friedliche Revolution in der Bild-Zeitung.
Alexandra Tacke, Humboldt-Universität zu Berlin: Die Mauer im Kopf: Mauerbau und Mauerfall im kollektiven Gedächtnis
Prof. Dr. Saskia Handro, Universität Münster:
Geschichtsbild oder Geschichtsbewusstsein? 1989 in Schulbüchern

Panel III) "Wächst zusammen, was zusammengehört? Integration durch geschichtskulturellen Diskurs
Sonnabend, 30. Mai 2009 | 18:00 - 19:30 Uhr
Teilnehmer:
Prof. Dr. Bodo von Borries, Universität Hamburg:
"Katastrophenmeldungen" und "Alltagsernüchtigungen"? Empirische Studien und pragmatische Überlegungen
Prof. Dr. Thomas Lindenberger, Ludwig-Boltzmann-Institut, Wien:
Kino als Aufarbeitung? Fiktion und Genre im DDR-Erinnerungsfilm
Abschließend kommentieren die Beiträge der drei Sektionen zur "Aufarbeitung der Aufarbeitung":
Prof. Dr. Michele Barricelli, Universität Hannover
Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Potsdam

Information on participating / attending:
Der Besuch des Geschichtsforums bedarf keiner Anmeldung oder Registrierung (bis auf wenige Ausnahmen, auf die hingewiesen wird, beispielsweise die Auftaktveranstaltung). Der größte Teil der Veranstaltungen ist kostenfrei - kostenpflichtige Programmpunkte, für die Tickets erworben werden müssen, werden explizit ausgewiesen.

Date:

05/28/2009 17:00 - 05/31/2009 22:00

Event venue:

Zentrale Veranstaltungsorte des Geschichtsforums:
Humboldt-Universität, das Deutsche Historische Museum und das Maxim Gorki Theater
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

05/18/2009

Sender/author:

Marion Schlöttke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event27409


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).