idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/03/2010 - 03/05/2010 | Rostock

Geburtenverhalten und Sterblichkeit: die Rolle von Bildung, Einkommen und Partnerschaft

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demografie in Rostock am 3.-5. März

Rostock. Die Lebenserwartung steigt rapide, die Geburtenraten sind während der letzten Jahrzehnte stark gesunken. Welchen Einfluss haben Bildung, Einkommen und Partnerschaft auf das Geburtenverhalten? Und wie hängt die Lebenserwartung vom Erflog im Beruf oder der Art der Krankenversicherung ab? Sozioökonomische Unterschiede in Fertilität und Mortalität sind Thema auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demografie, die vom 3. Bis 5. März 2010 am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock in Kooperation mit der Italienischen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft stattfindet.

Im Zuge des demografischen Wandels haben sich Lebenserwartung, Gesundheit, Geburtenraten und Kinderlosigkeit ebenso stark verändert wie die Stabilität und die Vorstellungen von Partnerschaft und Familie. Die Forschung hat sich angesichts dieses oft radikalen Wandels wenig mit der Frage beschäftigt, ob damit auch die sozialen Unterschiede in den demografischen Verhaltensmustern der Menschen zugenommen haben. Die Tagung trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen.

Stichworte zu ausgewählten Themen:

A) Fertilität und Familie

Mehr Kinder im Osten? Neue Daten zu Geburtenraten
In den neuen Bundesländern steigen die Geburtenraten zweiter Kinder: Welchen Einfluss hat das Elterngeld?

Partnerschaften hoch Gebildeter sind instabil - und kinderarm
Die Geburtenrate unter höher gebildeten Frauen ist zum Teil deswegen niedriger, weil die Partnerschaften in ihrer Bildungsgruppe besonders instabil sind.

Warum ein zweites Kind?
Paare bekommen nur dann ein zweites Kind, wenn sich der Wunsch danach entwickelt, solange das erste Kind noch jung genug ist.

B) Alter und Gesundheit

Armer Mann, kranke Frau
Wie häufig Frauen ab 60 krank werden, hängt vom Sozialstatus der Männer ab. Umgekehrt gilt das nicht.

Gesetzlich Krankenversicherte sterben früher
Privat Krankenversicherte haben Überlebensvorteile gegenüber gesetzlich Versicherten.

Das kurze Leben der ostdeutschen Männer
Warum leben Männer im Westen länger als im Osten, während es bei den Frauen keinen Unterschied mehr gibt?

Verheiratete Leben länger - Unverheiratete auch?
Eheleute leben nicht unbedingt länger als andere Paare. Entscheidend sind Bildung und Einkommen.

In der Deutschen Gesellschaft für Demographie und der Italienischen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft arbeiten Wissenschaftler verschiedener Disziplinen von der Statistik über die Ökonomie bis hin zur Soziologie an demografischen Fragestellungen.

Alle Vorträge sind für Journalisten offen. Die Vorträge werden zum Teil auf Englisch gehalten.

Die Teilnahme für Journalisten ist auch tage- oder stundenweise möglich. Bei Interesse bitten wir vorher um formlose Anmeldung.

Ansprechpartnerin:

Silvia Leek (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MPIDR), 0381 / 2081 - 143 presse@demogr.mpg.de

Information on participating / attending:

Date:

03/03/2010 09:00 - 03/05/2010 14:00

Event venue:

Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Konrad-Zuse-Straße 1
18057 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Geosciences, Psychology, Social studies

Types of events:

Entry:

02/25/2010

Sender/author:

Silvia Leek

Department:

Öffentlichkeitsarbeit und Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event30433

Attachment
attachment icon Themenbeispiele

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).