idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
02/21/2011 - 02/21/2011 | Berlin

Presseeinladung: Demokratischer Aufbruch am Nil? Junge ägyptische DAAD-Stipendiaten im Gespräch

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist seit 50 Jahren über
seine Außenstelle in Ägypten und Tausende von Geförderten eng mit der
akademischen Elite Ägyptens verbunden. Seit 2009 fördern wir im Programm
“Public Policy and Good Governance” auch gezielt ägyptischen politischen
Führungsnachwuchs.

Im Rahmen eines parlamentarischen Mittagessens stellt der DAAD fünf
seiner ägyptischen Stipendiatinnen und Stipendiaten vor, die die Zukunft
des Landes mitgestalten werden.

Weitere authentische Eindrücke der aktuellen Situation in Ägypten
vermittelt zudem ein DAAD-Kollege, der in unserer Kairoer Außenstelle
während der Proteste bis zu 55 deutsche DAAD-Geförderte aufgenommen und
die Aufbruchsituation hautnah miterlebt hat.

Im Anschluss an das Mittagessen laden wir Sie herzlich zu einem
Pressegespräch

am 21. Februar 2011, um 14 Uhr
im DAAD-Büro im Wissenschaftsforum Berlin,
Markgrafenstraße 37, 10117 Berlin, 5. Etage, ein.

Zum Interview stehen Ihnen die folgenden Gesprächspartner zur
Verfügung:

- Yasmine Aguib, ehemalige DAAD-Stipendiatin im Programm für Absolventen
deutscher Auslandsschulen, promoviert zur Zeit an der TU-München im
Bereich der Neurodegenerationserkrankungen.

- Hanan Badr, DAAD-Stipendiatin, promoviert zum Thema
"Terrorismusdiskurse in deutschen und ägyptischen Printmedien im Kontext
des Israel-Palästina Konflikts", Universität Erfurt.

- Sherry Basta, DAAD-Stipendiatin im Programm „Public Policy and Good
Governance“ (PPGG), Willy Brandt School of Public Policy an der
Universität Erfurt.

- Karim Fawzy, DAAD-Stipendiat im Regierungsstipendienprogramm GERLS zur
medizinischen Spezialisierung, Universitätsklinikum Kiel.

- Yasser Kosper, DAAD-Stipendiat im Programm „Public Policy and Good
Governance“ (PPGG), Hochschule Osnabrück.

- Dr. Christian Hülshörster, Leiter der Gruppe "Nordafrika, Naher und
Mittlerer Osten" im DAAD, ehemaliger Leiter der DAAD-Außenstelle Kairo.

- Dr. Heidi Wedel, Referatsleiterin "Zivilgesellschaft und Kulturdialog"
im DAAD.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Damit wir besser planen können, bitte ich
Sie, sich mit dem angehängten Antwortbogen anzumelden.

Mit freundlichen Grüßen

Francis Hugenroth

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Tel: 0228/882-454
Fax: 0228/882-659
Mail: hugenroth@daad.de
www.daad.de

Information on participating / attending:
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Fax: 0228 / 882 659
E-Mail: presse@daad.de

An dem Pressegespräch zum Thema "Demokratischer Aufbruch am Nil? Junge
ägyptische DAAD-Stipendiaten im Gespräch"

am Montag, 21. Februar 2011, um 14 Uhr
im DAAD-Büro im Wissenschaftsforum Berlin,
Markgrafenstraße 37, 10117 Berlin, 5. Etage.

O nehme ich teil.

O nehme ich nicht teil. Bitte senden Sie mir die Presseunterlagen.

Name
...............................

Medium / Organisation
...............................

Ressort
...............................

Anschrift
...............................

Telefon
...............................

E-Mail
...............................

Date:

02/21/2011 14:00 - 02/21/2011

Registration deadline:

02/21/2011

Event venue:

DAAD-Büro im Wissenschaftsforum Berlin,
Markgrafenstraße 37, 5. Etage.
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Politics

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/17/2011

Sender/author:

Alexandra Schäfer

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event34279


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).