Landschaften sind die wichtigsten Lieferanten für Rohstoffe. Doch moderne Formen der Landnutzung setzen die Landschaften zunehmend unter Druck. Mit unübersehbaren Folgen: Ressourcen werden knapp, die Artenvielfalt ist in Gefahr, und viele Landschaften können ihre natürlichen Funktionen nicht mehr ausreichend wahrnehmen.
Die Ausstellung LandschafftRessourcen nimmt die Entwicklung in der Landnutzung unter die wissenschaftliche Lupe. Mit neuesten Erkenntnissen und Lösungsansätzen aus DFG-geförderten Forschungsprojekten zeigt sie, wie sich unsere Landschaften verändern und welche Strategien und Nutzungsformen dazu beitragen können, ihre Funktionen und Ressourcen nachhaltig zu schützen.
LandschafftRessourcen ist eine Ausstellung der DFG-Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft und des Instituts für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Information on participating / attending:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 1. Juni 2011 per E-Mail an bettina.schneider@dfg.de
Date:
06/09/2011 19:00 - 06/09/2011 20:30
Registration deadline:
06/01/2011
Event venue:
Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/18/2011
Sender/author:
Dr. Jutta Rateike
Department:
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event35442
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).