idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/25/2011 - 10/25/2011 | Berlin

Buchpräsentation | 25.10.2011 19:00 Uhr - Mittelalterliche Glasmalereien

Die mittelalterlichen Glasmalereien aus Berlin und Brandenburg gehören zu den bedeutendsten Kunstschätzen, die die Region aufzubieten hat. Schwer nachzuvollziehen, dass diese bisher nur „stiefmütterlich” von der Wissenschaft behandelt wurden. Die neue Publikation des Corpus Vitrearum Medii Aevi will den Glasmalereien zu der Aufmerksamket verhelfen, die sie verdienen.

Die Publikation sämtlicher mittelalterlicher Glasmalereien in Berlin und Brandenburg ist ein grundlegender Beitrag zur Verbreitung des kulturhistorischen Erbes einer Region, in der diese bislang noch immer stiefmütterlich behandelt worden sind. Mit den Glasmalereien in der Marienkirche in Frankfurt (Oder), in Brandenburg an der Havel oder in der Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Bad Wilsnack sind Bestände aufgearbeitet, die mit zum Bedeutendsten zählen, was Brandenburg an Kunstschätzen aufzubieten hat. Mit den mittelalterlichen Glasmalereien des Berliner Kunstgewerbemuseums präsentiert der Band schließlich noch eine der herausragenden Sammlungen mittelalterlicher Glasmalerei in der Bundesrepublik.

Die Glasmalereien wurden für die Publikation nicht nur allesamt in aufwändigen Kampagnen abfotografi ert, sie wurden bei dieser Gelegenheit auch auf ihren Erhaltungszustand hin untersucht, der in detaillierten Schemazeichnungen seinen Niederschlag fand. Eine Rekonstruktion der Bau- und Verglasungsgeschichte schafft zusammen mit der Analyse von Stil und Ikonographie den kunsthistorischen Rahmen, der in einem Anhang von fast 1400 Regesten begleitet wird.

Die Bände sind im Rahmen des Akademienvorhabens Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA), Arbeitsstelle Potsdam, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erarbeitet worden und damit Teil einer international angelegten Serie von Handbüchern.

PROGRAMM

Begrüßung
Franziska Nentwig
Generaldirektorin Stiftung Stadtmuseum Berlin

Grußworte
Manfred Karras
Lektor Akademie Verlag

Michael Borgolte
Vorsitzender der Mittelalter-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Frank Martin
Arbeitsstellenleiter des CVMA Deutschland/Potsdam

Abendvortrag
Backsteingotik und Glasmalerei
Ernst Badstübner
Berlin

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

10/25/2011 19:00 - 10/25/2011 21:30

Event venue:

Niokolaikirche/ Stadtmuseum Berlin, Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, History / archaeology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

07/28/2011

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event36133


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).