idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/09/2012 - 02/09/2012 | Frankfurt am Main

Siedlungsabfall als Rohstoffquelle für Metalle

Die natürlichen Rohstoffvorkommen sind begrenzt. Die Rückgewinnung ist deshalb eine we-sentliche Säule der Rohstoffversorgung, nicht nur bei den vielzitierten Seltenen Erden, sondern auch für vermeintlich allgegenwärtige Elemente wie Phosphor. Zahlreiche Haushaltsprodukte enthalten wertvolle Rohstoffe, die oft unsortiert im Hausmüll und in der Verbrennungsanlage landen. Jährlich fallen deutschlandweit etwa 32 Mio. t Verbrennungsrückstände pro Jahr an, die bisher überwiegend baustofflich verwertet werden. Die in den Schlacken enthaltenen Metalle gehen dadurch für die Wiederverwertung verloren. Durch die gestiegenen Rohstoff-preise wird eine Gewinnung von Rohstoffen aus Schlacken jedoch auch ökonomisch attraktiv. In dem Kolloquium werden die Möglichkeiten und Grenzen der Aufarbeitung von Verbren-nungsrückständen und der Gewinnung von Metallen daraus vorgestellt.

Siedlungs- und Gewerbeabfall, gestern, heute, morgen
Dr. H. Alwast, Prognost AG, Berlin

Thermische Abfallbehandlung – Technologien und Reststoffe
Prof. Dr.-Ing. H. Seifert, Karlsruher Institut für Technologie – KIT, Karlsruhe

Inhaltsstoffe von ausgewählten Verbrennungsschlacken
Dr. K. Herklotz, CDM Consult GmbH, Alsbach

Aufbereitung von Verbrennungsschlacken
Prof. Dr. F.-G. Simon, BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

Gewinnung von Technologiemetallen aus Schlacken – Möglichkeiten und Grenzen
Dr. C. Hagelüken, Umicore AG & Co. KG, Hanau

Moderation:
Dr. M. Engler, Abt. Arbeitsschutz und Umwelt, Regierungspräsidium Darmstadt, Wiesbaden

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an den Vorträgen des Kolloquiums ist kostenfrei.
Eine Anmeldung unter www.dechema.de/kolloquien oder kolloquien@dechema.de wird erbeten.

Date:

02/09/2012 15:00 - 02/09/2012 19:00

Event venue:

DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/07/2011

Sender/author:

Dr. Rolf Lenke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event36523


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).