idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/16/2012 - 05/16/2012 | Hannover

Ringvorlesung 2012: Blicke auf die Zeit

Veranstaltungsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit

Was ist Zeit? Ist sie fassbar wie ein Stück Materie oder doch nur ein Konstrukt des menschlichen Geistes? Klar ist: Zeit betrifft uns alle - zum Beispiel, wenn wir unsere Uhr nach der Sommerzeit umstellen oder zu spät kommen; wenn wir denken, zu wenig Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens zu haben; wenn das Alter unsere biologische Uhr ablaufen lässt. Eine Ringvorlesung an der Leibniz Universität Hannover widmet sich dem Thema Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven - von der Bedeutung in der Physik über die Verwendung in Sprache und Literatur bis hin zur eigenen Wahrnehmung oder zum Verhältnis von Zeit und Recht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hannover sowie Deutschland und England beleuchten das Thema im historischen Kali-Chemie-Hörsaal anschaulich und verständlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.

Wann? Beginn am 11. Januar 2012; jeweils mittwochs ab 18 Uhr

Abschlussveranstaltung am Freitag, 6. Juli 2012, um 16 Uhr

Organisatoren der Ringvorlesung sind Prof. Dr. Thomas Scheper, Prof. Dr. Schlobinski und Prof. Dr. Richard Pott von der Leibniz Universität Hannover. Unterstützt wird die Vorlesungsreihe von der Firma Sartorius und dem Freundeskreis der Leibniz Universität Hannover.
Die einzelnen Termine im Überblick:

Raum, Zeit und Raum-Zeit:

Zeitreisen durch die Zeit von Newton bis Einstein
Prof. Dr. Wolfgang Ertmer (Leibniz Universität Hannover)
11.01.2012, 18 Uhr

Vom Atom zum Leben
Prof. Dr. Thomas Scheper (Leibniz Universität Hannover) 18.01.2012, 18 Uhr

Das System Erde und die Evolution des Lebens in Raum und Zeit
Prof. Dr. Richard Pott (Leibniz Universität Hannover)
25.01.2012, 18 Uhr

Ist das tatsächlich schon wieder zehn Jahre her? Die Psychologie der Zeitwahrnehmung
Dr. rer. nat. Isabell Winkler (TU Chemnitz)
11.04.2012, 18 Uhr

Tempus und Temporalität. Zeit in den Sprachen der Welt
Prof. Dr. Peter Schlobinski (Leibniz Universität Hannover)
18.04.2012, 18 Uhr

Wie aber verändert sich die Zeit? Beschleunigungserfahrungen im Schnittfeld von Physik, Philosophie, Soziologie und Psychologie
Prof. Dr. Hartmut Rosa (Universität Jena)
25.04.2012, 18 Uhr

„Morgen war Weihnachten“ – Zeit (in) der Literatur
Dr. Stefanie Kreuzer & Prof. Dr. Birgit Nübel (Leibniz Universität Hannover)
02.05.2012, 18 Uhr

Zeit und Zeitreisen in der Science-Fiction
PD Dr. Oliver Siebold (Universität Bielefeld)
09.05.2012, 18 Uhr

Zeit und Existenz: Seneca – Augustinus – Kierkegaard – Heidegger
Prof. Dr. Andreas Luckner (Universität Stuttgart)
16.05.2012, 18 Uhr

Zeitvorstellungen in Mythen und Religionen
Prof. Dr. Dr. Peter Antes (Leibniz Universität Hannover)
23.05.2012, 18 Uhr

„Blick in die Zeit“ - Ein HAZ-Forum zur Aktualität von Aktualität
06.06.2012, 18 Uhr

Vergänglichkeit und Gerechtigkeit. Zur Bedeutung der Zeit für das Rechthaben und Rechtbekommen
Prof. Dr. Henning Radtke (Leibniz Universität Hannover)
13.06.2012, 18 Uhr

„Zu den Dingen selbst“. Uhren und Zeitvorstellungen
Prof. Eduard C. Saluz (Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen)
20.06.2012, 18 Uhr

Vom Wert der Zeit
Prof. Dr. Andreas Wagener (Leibniz Universität Hannover)
27.06.2012, 18 Uhr

Abschlussveranstaltung am Freitag bereits um 16 Uhr:
The End of Time
Prof. Dr. Julian Barbour (Oxford University)
06.07.2012, 16 Uhr

Information on participating / attending:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Peter Schlobinski von der Leibniz Universität Hannover unter Telefon +49 511 762 2984 oder per E-Mail unter peter.schlobinski@germanistik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Date:

05/16/2012 18:00 - 05/16/2012

Event venue:

Leibniz Universität Hannover, Institut für Anorganische Chemie, Kali-Chemie-Hörsaal, Callinstraße 9, 30167 Hannover
30167 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/28/2011

Sender/author:

Jessica Lumme

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event37005


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).