idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/05/2011 - 12/05/2011 | Hamburg

Heimo Reinitzer: Tapetum Concordiae - Buchpräsentation

Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald zeigt seit seiner Errichtung 2005 einen ca. 30 m² großen Bildteppich von Peter Heymans aus dem Jahr 1554. In seinem Vortrag stellt Heimo Reinitzer seine Interpretation des Teppichs als Zeugnis politischer Ikonographie vor und ordnet ihn in die spannenden zeitgenössischen politischen und religiösen Kontroversen ein.

Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald zeigt seit seiner Errichtung 2005 einen ca. 30 m² großen Bildteppich von Peter Heymans aus dem Jahr 1554. Der Wandteppich stellt Mitglieder des sächsischen Fürsten- und Herzog-, sowie pommerschen Herzoghauses dar und setzt zudem den auf den Gekreuzigten weisenden Luther sowie Melanchthon und Bugenhagen ins Bild.

In seinem Vortrag stellt Heimo Reinitzer seine Interpretation des Teppichs als Zeugnis politischer Ikonographie vor und ordnet ihn in die spannenden zeitgenössischen politischen und religiösen Kontroversen ein. Im Zentrum der Deutung stehen Luther als Johannes der Täufer, Bugenhagen und Melanchthon, die aus dem Teppich herausgeschnittene Taufe Jesu sowie Mose mit den Gesetzestafeln, der zur Trägerfigur von Kanzeln in evangelisch-lutherischen Kirchen wird.

Der Band dokumentiert diese Bildtradition mit einer umfangreichen Materialsammlung und zahlreichen Abbildungen. Er bildet zugleich den Auftakt zur neuen Reihe "Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg", die im De Gruyter Verlag erscheint.

Grußwort:
Dr. Albrecht Döhnert
Editorial Director Theologie, Judaistik, Religionswissenschaften im Verlag De Gruyter

Buchpräsentation:
Prof. Dr. Heimo Reinitzer
Tapetum Concordiae - Peter Heymans Bildteppich für Philipp I. von Pommern und die Tradition der von Mose getragenen Kanzeln

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsverlag De Gruyter http://www.degruyter.com

Heimo Reinitzer: Tapetum Concordiae. Peter Heymans Bildteppich für Philipp I. von Pommern und die Tradition der von Mose getragenen Kanzeln, Berlin: De Gruyter 2011 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 1), 378 S., 99,95 €, ISBN 978-3-11-027887-3.

Die Akademie
Der immer noch jungen Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Norddeutschland an. Sie versteht sich als klassenlose Arbeitsakademie: Ihre Mitglieder konzipieren und bearbeiten interdisziplinäre Projekte zu wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen. Die Akademie fördert die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region und engagiert sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Heimo Reinitzer.

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften http://www.akademienunion.de.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter http://www.awhamburg.de/veranstaltungen.

Date:

12/05/2011 19:00 - 12/05/2011 21:00

Event venue:

New Living Home
Julius-Vosseler Straße 40
22527 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Religion

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/03/2011

Sender/author:

Dr. Elke Senne

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event37511

Attachment
attachment icon Einladungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).