idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/09/2012 - 02/09/2012 | Dornbirn

VALUE DAY 2012

Am VALUE DAY 2012 treffen sich ExpertInnen aus Controlling, Finance & Strategy an der FH Vorarlberg und diskutieren aktuelle Entwicklungen und Trends.

Am 9. Februar 2012 findet an der FH Vorarlberg (FHV) der zweite VALUE DAY statt. Bei der überregionalen Tagung steht der Austausch zwischen FachkollegInnen aus Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt. In drei parallel laufenden Streams zu Controlling, Finance & Strategy stellen sich die VerfasserInnen ausgewählter Forschungsbeiträge in einem Wettbewerb einer hochkarätigen ExpertInnenjury. Diese kommentiert und beurteilt die Beiträge kritisch; die Tagungsteilnehmer sind eingeladen, mitzudiskutieren. Ausgewählte Themen des Wettbewerbs
sind z.B. „Entwicklung von Pricing-Strategien für Produktinnovationen“, „Die Wirtschaftlichkeit von Konzernrichtlinien – analysiert am Beispiel des Porsche- Konzerns“, „Value Creation of Hostile Takeovers in Europe“ oder „Strukturierte Kreditverbriefung in der Subprimekrise“. Die besten Beiträge der drei Streams werden mit dem mit € 2.000,- dotierten VALUE DAY Award ausgezeichnet.

Round-Tables
Eine Neuerung des diesjährigen VALUE DAY sind die Round-Tables. Zu sechs aktuellen Themen leiten erfahrene PraktikerInnen aus dem jeweiligen Bereich einen Round Table. Die TagungsteilnehmerInnen haben so die Möglichkeit, sich gemeinsam mit FachkollegInnen in ein spezifisches Thema ihrer Wahl zu vertiefen.

Hochkarätige Keynote-Speakers
Für die Impulsvorträge zum VALUE DAY konnten zwei herausragende Referenten gewonnen werden:
Professor Dr. Harald Hungenberg ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Gastprofessor an der School of International Management der ENPC in Paris. Professor Hungenberg forscht, lehrt, veröffentlicht und berät Unternehmen vor allem auf den Gebieten des strategischen Managements, der Unternehmensplanung und des Controllings sowie der Organisation. Er ist Autor und Herausgeber von zehn Büchern und über siebzig weiteren Veröffentlichungen. Sein Vortagsthema lautet: „Disruptive Geschäftsmodelle – Wenn radikale Innovationen die Spielregeln der Branche brechen.“

Der zweite Keynote-Speaker ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Spitzenpfeil. Als Vorstandsmitglied und CFO der Carl Zeiss AG ist er u. a. für die Bereiche Konzernfinanzen, Controlling und Steuern verantwortlich. Er betreut darüber hinaus den Geschäftsbereich Konsumeroptik/Optronik sowie die Vertriebsregionen Europa und Afrika. Spitzenpfeil berichtet zum Thema: „Strategie im Griff mit der Balanced Scorecard der Carl Zeiss AG“.

Initiiert und veranstaltet wird der VALUE DAY von der FH Vorarlberg. Gesponsert wird die Veranstaltung von der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg; die IV Vorarlberg und der Internationale Controllerverein unterstützen die Tagung. Zum VALUE DAY 2012 erscheint ein Tagungsband (290 S.), in dem die Wettbewerbsbeiträge abgedruckt sind und den jede/r TagungsteilnehmerIn erhält.

Tagungsprogramm VALUE DAY 2012

08.30-09.00 Registrierung
09.00-09.15 Eröffnung
09.15-10.15 „Disruptive Geschäftsmodelle – Wenn radikale Innovationen die Spielregeln der Branche brechen“, Professor Dr. Harald Hungenberg
10.15-10.45 Pause
10.45-13.00 Wettbewerbsvorträge zu den drei Streams: Controlling, Finance & Strategy
13.00-14.00 Mittagspause
14.00-16.15 Wettbewerbsvorträge zu den drei Streams: Controlling, Finance & Strategy
16.15-16.45 Pause
16.45-17.45 Round Tables
1. „Lean Ideas in Controlling“
Barbara Schmalhardt, Leiterin Finanzen und Personal im Vorarlberger Medienhaus
2. „Verrechnungspreisgestaltung in einer flachen Unternehmensorganisation“
Markus Baur, Financial Services, OMICRON Electronics GmbH
3. „Zinsen und Unternehmensfinanzierung in Krisenzeiten“
Walter Pfaff, Head of Asset Allocation and Research sowie Mitglied der Geschäftsleitung der LGT Capital Management
4. „Lieber einen schwachen Euro oder keinen Euro – Anforderungen von Exportwirtschaft und Tourismus an eine gemeinsame Währung“
Georg Erdmann, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Ohm-Hochschule Nürnberg
5. „Einführung und Weiterentwicklung des strategischen Planungsprozesses“
Andreas Karg, Geschäftsführer, Rhomberg Bau GmbH und Mitglied der Geschäftsleitung Sektor Bau in der Rhomberg Gruppe
6. „Erfolgsfaktoren der Internationalisierung bei mittelständischen Unternehmen – Fallbeispiele aus der Praxis“
Omer Rehman, Vorstand der Alpine Equity AG
17.45-18.00 Pause
18.00-19.00 „Strategie im Griff mit der Balanced Scorecard der Carl Zeiss AG“, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Spitzenpfeil
ab 19.00 Galadinner
ca. 20.30 Verleihung der VALUE DAY Awards

Information on participating / attending:
EUR 200,00 pro Person
EUR 100,00 AbsolventInnen der FHV und ICV-Mitglieder
EUR 20,00 StudentInnen und FHV MitarbeiterInnen
EUR 300,00 Firmenticket (Teilnahme von bis zu drei Personen eines Unternehmens)

Date:

02/09/2012 09:00 - 02/09/2012 21:00

Registration deadline:

02/07/2012

Event venue:

FH Vorarlberg, Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Vorarlberg
Austria

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/19/2011

Sender/author:

Dr. Lisa Lorenzi

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event37944

Attachment
attachment icon Einladung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).