idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/11/2012 - 06/11/2012 | Berlin

Best Practice Manager

Best Practice Manager

»Benchmarking ist die Suche nach Lösungen, die auf den besten Methoden und Verfahren der Industrie, den ›Best Practices‹, basieren und ein Unternehmen zu Spitzen­leistungen führen.« Robert Camp

Diese Definition vom Begründer der Benchmarking-Methodik beschreibt treffend den Kerngedanken dieses modernen Managementinstruments. Die kontinuierliche Suche nach und die systematische Nutzung von Erfolgspotenzialen sind unter den heutigen verschärften Marktbedingungen wesentliche Erfolgsfaktoren für die Überlebensfähigkeit von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerb.
Benchmarking hilft dabei, konsequent und zielorientiert nach neuen Ideen für Methoden, Verfahren und Prozesse außerhalb der eigenen Unternehmens- oder Organisationswelt bzw. außerhalb der eigenen Branche zu suchen. Benchmarking zielt auf das Denken in Analogien und die Innovationskraft von Unternehmen ab. Es ist ein Werkzeug, welches mit der Unterstützung anderer Instrumente, z. B. Reengineering, Total Quality Management oder Kaizen/KVP, zur Verwirklichung von Unternehmenszielen beiträgt. Im Gegensatz zu diesen Instrumenten, die lediglich eine interne Sicht ermöglichen, ist die externe Sichtweise beim Benchmarking bereits als innovativer Ansatz aufzufassen.
Schwerpunkt des Benchmarking ist es jedoch nicht, allein die Unterschiede zu anderen Unternehmen herauszustellen. Vielmehr gilt es, gezielt Best Practices zu identifizieren, mit denen nachhaltig überdurchschnittliche Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können. Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten, von der Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Unterstützung bei Fragen der strategischen Ausrichtung von Unternehmen, machen das Benchmarking so erfolgreich.

Information on participating / attending:
Eine Veranstaltung für:
Manager, Berater und andere Interessierte, die sich mit der Bewertung und Einführung von Best Practices beschäftigen möchten

Beitrag:
650,– €

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Holger Kohl
Tel. +49 30 39006-168
holger.kohl@ipk.fraunhofer.de

Date:

06/11/2012 09:00 - 06/11/2012 18:00

Event venue:

Produktionstechnisches Zentrum Berlin, Pascalstr. 8-9
10587 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/10/2012

Sender/author:

Steffen Pospischil M.A.

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38051


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).