idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/08/2012 - 02/09/2012 | Passau

Bildung, Wissenschaft und Forschung als Schlüsselelemente der Wettbewerbsfähigkeit im Donauaum

Anlässlich der Einrichtung des Jean Monnet Lehrstuhls findet am 08. und 09. Februar 2012 die Auftaktveranstaltung mit dem Titel Bildung, Wissenschaft und Forschung als Schlüsselelemente der Wettbewerbsfähigkeit im Donauraum statt.

Im September 2011 erhielt die Professur für European Studies von Prof. Göler die an exzellente Forschungs- und Lehraktivitäten gebundene Auszeichnung "Jean Monnet-Lehrstuhl". Diese von der Europäischen Kommission vergebene Auszeichnung beinhaltet eine kofinanzierte Förderung, die neben der Lehre über sämtliche Belange der europäischen Integration sowohl eine internationale Wissenschaftsvernetzung als auch den Zugang der breiten Bevölkerung zu europapolitischen Themen ermöglicht.
Unter dem Titel: „Europa der Bürger: Herausforderungen von der regionalen bis zur globalen Ebene“ werden eine Vielzahl an universitären und außeruniversitären Veranstaltungen sowie die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse (Passauer Jean Monnet-Papiere) stattfinden.

Die Tagung nimmt Bezug auf aktuelle Entwicklungen im Integrationsprozess und möchte diese in Verbindung zu der im Juni 2011 vom Europäischen Rat verabschiedeten EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) setzen. Die Veranstaltung soll zudem dazu dienen, Fragestellungen der Europaforschung möglichst multiperspektivisch und umsichtig zu beleuchten. Der Fokus der Konferenz richtet sich somit sowohl auf politikwissenschaftliche als auch kulturwissenschaftliche Aspekte europäischer Integrationsprozesse.

Die Konferenz besteht aus drei Teilen. Im Rahmen eines Workshops am ersten Tag sollen aktuelle, grundlegende Probleme der EU-Forschung skizziert werden. Der Festvortrag zum Thema der kulturellen Grundlagen der europäischen Integration findet am Abend des ersten Tages statt und steht der Öffentlichkeit offen. Unter dem Fokus „kulturelle Grundlagen der europäischen Integration – unter besonderer Berücksichtigung der Donauraumländer“ sollen multidisziplinäre Beiträge mögliche Lösungen der vorher skizzierten politikwissenschaftlichen Probleme aufzeigen.

Programm:
Mittwoch, 08 Februar 2012:
14:00 – 15:30: Begrüßung und Einführung in das Konferenzthema durch Prof. Dr. Daniel Göler
15:30 – 16:30: Workshop I: Der Cultural Turn in den Politik- und Europawissenschaften. Auf dem Weg zur europäischen Gesellschaft?
Referenten:
Dr. Ondrej Kalina, Akademie für Politische Bildung Tutzing
Prof. Dr. Maurizio Bach, Universität Passau
Prof. Dr. Uwe Kranenpohl, Evangelischen Hochschule Nürnberg
Moderation: Prof. Dr. Daniel Göler

16:30 – 17.30: Kaffeepause

17:30 – 19:00: Öffentlicher Festvortrag: Kulturelle Grundlagen der europäischen Integration
Prof. Dr. Friedrich V. Kratochwil, Central European University Budapest

Donnerstag, 09. Februar 2012:
10:00 – 12:00: Workshop II: Die Donauregion als Forschungsraum
Referenten:
Prof. Dr. Ellen Bos, Andrássy Universität Budapest
Prof. Dr. Friedrich V. Kratochwil, Central European University Budapest
Prof. Dr. Rudolf Gräf, Babes-Bolyai-Universität Cluj-Napoca
Dr. Anja Opitz, Universität Innsbruck
Moderation: PD Dr. Mariano Barbato, Babes-Bolyai-Universität Cluj-Napoca

Information on participating / attending:
Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung bis 05. Februar erforderlich unter:
Jeanmonnet.lehrstuhl@uni-passau.de

Für den öffentlichen Festvortrag ist keine Anmeldung erforderlich.

Date:

02/08/2012 14:00 - 02/09/2012 12:00

Registration deadline:

02/05/2012

Event venue:

IT-Zentrum/International House, Innstraße 43, Raum 017
94032 Passau
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/12/2012

Sender/author:

Ulrike Holzapfel

Department:

Abteilung Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38104


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).