idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/06/2012 - 02/07/2012 | Berlin

Internationale Konferenz "Städtischer Wirtschaftsverkehr" | Berlin, 6.-7. Februar

6.-7. Februar 2012 in Berlin

Im Rahmen der Tagung sollen Notwendigkeiten und Möglichkeiten für die Integration des Wirtschaftsverkehr in städtische Planung betrachtet werden. Dabei geht es um Entwicklungstrends, Datenerhebungsmethoden und Modellen, praktische Beispiele für Strategien und Maßnahmen sowie rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten.

Bis zu 40% des städtischen Verkehrs ist dem Wirtschaftsverkehr d.h. dem Güterverkehr, Dienstleistungs- und Geschäftsfahrten zuzuordnen. Für jeden, der sich mit städtischer Politik, Planung und Transportorganisation beschäftigt, ist es deshalb wichtig, ein besseres Verständnis über diese Verkehrsart zu gewinnen. Insbesondere die Zunahme von Lkw-Fahrten im Güterverkehr führt zu ansteigenden ökologischen Problemen im städtischen Raum. Aber auch der "kleine Wirtschaftsverkehr" - Personenwirtschafts- und Dienstleistungsverkehr - trägt durch seinen großen Fahrtenanteil (über die Hälfte im Wirtschaftsverkehr), dispersen Verkehrsaufkommen und komplexen Tourenbildungen zur Ausdifferenzierung des Problemfeldes im Verkehr bei. Diese Komplexität erklärt, warum der Wirtschaftsverkehr oft nicht in Maßnahmen und Konzepten der Stadtplanung einbezogen ist.

Europäische Städte müssen Lösungen entwickeln, um die ambitionierten Ziele des EU-Verkehrsweißbuches - diese betreffen auch den städtischen Verkehr - bzgl. der Verringerung der Luftschadstoffe, des Lärms und der CO2-Emissionen zu erreichen. Verschärfte Grenzwerte für Luftschadstoffe und Verkehrslärm, die EUUmgebungslärmrichtlinie und andere aktuelle Änderungen von rechtlichen Regelungen unterstreichen die Bedeutung, den Wirtschaftsverkehr in die städtischen Planungsprozesse zu integrieren.

Im Rahmen der Tagung sollen Notwendigkeiten und Möglichkeiten für die Integration dieser Verkehrsart betrachtet werden. Dabei werden neben Grundlagen, Datenerhebungsmethoden und Modellen, praktische Beispiele für Strategien und Maßnahmen sowie rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten vermittelt.

Die einzelnen Themenblöcke beschäftigen sich mit:

1. Entwicklungstendenzen und Problemfelder im städtischen Wirtschaftsverkehr
2. Datenbedarf und Indikatoren des städtischen Wirtschaftsverkehrs für Verkehrspolitik und -planung
3. Strategien und Maßnahmen für die Gestaltung eines nachhaltigen städtischen Wirtschaftsverkehrs
4. Vergleich der rechtlichen Rahmen in der EU für Planungsmaßnahmen im städtischen Wirtschaftsverkehr
5. Integration des Wirtschaftsverkehrs in städtische Planungsprozesse (Synergien zwischen Maßnahmen für privaten und öffentlichen Wirtschaftsverkehr)

Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Leitung:
Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt
Daniele Patier, Jean-Louis Routhier (LET Lyon, France)

Veranstalter:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Laboratoire d’Economie des Transports (LET)
POLIS - European Cities and Regions networking for Innovative Transport Solutions

Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13 - 15, (Eingang 14-15)
10969 Berlin (Berlin)

Details/Konditionen:
http://www.difu.de/veranstaltungen/2012-02-06/internationale-konferenz-staedtisc...

Contact/Registration:
Sylvia Bertz
Tel.: 030/39001-258
Fax.: 030/39001-268
E-Mail: bertz@difu.de

Information on participating / attending:

Date:

02/06/2012 09:00 - 02/07/2012 17:00

Event venue:

Zimmerstraße 13-15, 1. Etage
10969 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Traffic / transport

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/16/2012

Sender/author:

Sybille Wenke-Thiem

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38155


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).