idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/01/2012 - 02/01/2012 | Leipzig

Leipziger Gespräche zur Mathematik: "Rätsel in der Welt der Quanten"

Vortrag von Prof. Dirk K. Morr, Professor für Physik an der Universitity of Illinois at Chicago, USA, derzeitiger Leibniz-Professor der Universität Leipzig

In der Quanten-Welt, der Welt der Atome und Elektronen, existieren faszinierende und rätselhafte Phänomene, die im Widerspruch zu vielen Erfahrungen unseres täglichen Lebens stehen. Diese Phänomene besitzen das Potential, viele Aspekte unseres Lebens zu revolutionieren: Sie können uns helfen, Energie über Tausende von Kilometern zu transferieren oder neue Quanten-Computer zu entwickeln.

In diesem Vortrag wird Prof. Morr Sie in das mysteriöse Verhalten der Quanten-Welt einführen. Sie werden sehen, wie Atome Wellen erzeugen, warum man eigentlich nie genau weiß, wo man gerade ist, wie man die Quanten-Trommel spielt, und warum es leicht ist, Quanten-Bilder zu machen, wenn man schon einmal in der St. Pauls’ Kathedrale in London war.

Prof. Morr promovierte 1997 auf dem Gebiet der Theoretischen Festkörperphysik an der University of Wisconsin, USA. Er forschte danach an der University of Illinois at Urbana- Champaign und als Director’s Fellow am Los Alamos National Laboratory. Seit 2001 ist Dirk Morr Professor an der University of Illinois at Chicago und seit 2008 Gastprofessor und Associate am James Franck Institut der University of Chicago. Prof. Dirk Morr besuchte als Humboldt Fellow auch die Freie Universität Berlin und ist im Wintersemester 2011/2012 als Leibniz Professor an der Universität Leipzig zu Gast. Prof. Morrs wissenschaftliche Interessen liegen im Bereich der stark-korrelierten Quanten-Systeme und reichen von der Supraleitung bis zu nanoskopischen Kondo-Gittern.

EINLADENDE: Die Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit der Sächischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, dem Mathematischen Institut der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig.

Information on participating / attending:

Date:

02/01/2012 19:00 - 02/01/2012 21:00

Event venue:

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/23/2012

Sender/author:

Jana Gregor

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38256

Attachment
attachment icon Veranstaltungsposter

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).