idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/26/2012 - 03/30/2012 | Passau

PArcours - Optimaler Start ins Studium

PArcours richtet sich an alle Lehramtsstudierende der Universität Passau im ersten Semester. Mit Hilfe des eintägigen Beratungsverfahrens sollen die Studierenden einen optimalen Start ins Lehramtsstudium finden.
Am Ende des Tages erhalten sie in einem ausführlichen Feedbackgespräch eine Rückmeldung zu ihren Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Tipps und Hinweise zur Studienplanung.

PArcours: Optimaler Start ins Lehramtsstudium

Der Lehrstuhl für Schulpädagogik bietet allen neuen Lehramtsstudierenden das Beratungsverfahren PArcours an. Bei PArcours handelt es sich um ein eintägiges eignungsdiagnostisches Verfahren, das sich an den Qualitätsstandards eines Assessment Centers orientiert. Die Teilnehmer absolvieren verschiedene praktische und schriftliche Übungen. Am Ende des Tages erhalten sie ein persönliches Feedback zu ihren individuellen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten, welches auf den Beobachtungen in den Übungen von PArcours basiert. Somit haben die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, vor Beginn des Studiums umfassend zum Studium und Lehrberuf durch Expertenteams beraten zu werden. Diese setzen sich aus Dozenten der Universität Passau sowie Lehrerinnen und Lehrern unterschiedlicher Schularten zusammen. Das Feedback mit den konkreten Tipps und Hinweisen zur Studienplanung ist eine optimale Basis für den erfolgreichen Start ins Studium. Startet das Herunterladen der Datei

PArcours
PArcours: Individuelle Beratung

Auf diesem Wege sollen vorhandene Unsicherheiten abgebaut und offene Fragen zur Studien- und Berufswahl geklärt werden. Zahlreiche Studierende wünschen sich eine umfassendere Unterstützung und Beratung bei der Studienwahl. Andere Lehramtsstudierende sind sich selbst sehr sicher in ihrer Wahl und wünschen sich eine Bestätigung oder Tipps von Experten, wie sie dieses Ziel bestmöglich erreichen können. Bisher konnten die Studierenden oftmals nur Noten, Lehrerurteile oder Angebote von Berufsberatern nutzen, welche häufig nur wenig Antworten auf ihre Fragen zur Eignung für ein Lehramtsstudium geben können. Berufsberatern ist es oft nicht möglich, detaillierte Auskünfte zu den Anforderungen an den einzelnen Universitäten oder zu den Fächerkombinationen des modularisierten Lehramtsstudiums zu erteilen. Um diese Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und einen optimalen Start ins Studium zu finden, bietet Ihnen der Lehrstuhl für Schulpädagogik PArcours an. Ein derart umfassendes und verhaltensnahes Feedback ist bislang an bayerischen Universitäten einmalig.

Derzeit ist PArcours ein Beratungsangebot. Sie behalten unabhängig von den Ergebnissen in jedem Fall Ihren Studienplatz.
PArcours verfolgt die folgenden Ziele:

Aufstellung eines Profils motivationaler und persönlicher Anforderungen für das Lehramtsstudium und den Lehrberuf
Konzeption eines Verfahrens, dessen Übungen dieses Anforderungsprofil abbilden
Transparenz des Verfahrens nach außen
Implementierung des Verfahrens an der Universität Passau
Beratung von Lehramtsstudierenden zu ihren Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten mit Hilfe des Verfahrens
Verbesserung der Lehre und des Lehrangebots, z.B. durch Seminarangebote, die sich an den Bedürfnissen und Bedarfen der Studierenden ausrichten
Evaluation und kontinuierliche Weiterentwicklung (Validierung) des Verfahrens im Rahmen einer Langzeitstudie

Information on participating / attending:

Date:

03/26/2012 09:00 - 03/30/2012 16:00

Event venue:

Innstraße 40, Nikolakloster, 2. Etage, Räume 201 - 212
94032 Passau
Bayern
Germany

Target group:

Students, Teachers and pupils

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/25/2012

Sender/author:

Ulrike Holzapfel

Department:

Abteilung Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38286


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).