idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/24/2012 - 02/24/2012 | Berlin

Theater in der Akademie | 24.02.2012 19.00 Uhr Die Spürhunde: Ein Satyrspiel des Sophokles

Das Satyrspiel - oder auch einfach ‚Satyrn‘ - war ein heiteres Nachspiel einer Tragödie, das nach den nichtsnutzigen Dienern des Dionysos benannt wurde. Dank eines glücklichen Papyrusfunds lässt sich ein großer Teil des Satyprspiel "Ichneutai" (Spürhunde) des Sophokles rekonstruieren. Studenten aus Halle präsentieren das Stück und bieten die einmalige Gelegenheit, ein Satyrspiel auf der Bühne zu erleben.

In der Blütezeit der griechischen Tragödie musste jeder der drei Dramatiker, der am Tragödienwettbewerb des großen Dionysosfestes teilnahm, nicht nur drei Tragödien, sondern auch ein heiteres Nachspiel produzieren, das nach den nichtsnutzigen Dienern des Dionysos, die immer den Chor bildeten, Satyrspiel oder auch einfach ‚Satyrn‘ hieß.

Von den vielen Hunderten von Satyrspielen des 5. Jahrhunderts besitzen wir nur den Kyklops des Euripides und – dank eines glücklichen Papyrusfunds – einen großen Teil der Ichneutai (Spürhunde) des Sophokles. Studenten aus Halle präsentieren das Stück in der freien Übersetzung und rekonstruierenden Ergänzung des bedeutenden Hallenser Philologen und Archäologen Carl Robert (1850 –1922) und bieten die einmalige Gelegenheit, ein Satyrspiel auf der Bühne zu erleben. Unter der Leitung von Stefan Weise.

Programm:
Begrüßung und Einführung in das
Satyrspiel und in „Die Spürhunde“
Bernd Seidensticker
Sprecher des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Akademiemitglied

DIE SPÜRHUNDE
EIN SATYRSPIEL DES SOPHOKLES
Aufgeführt von Studierenden aus Halle

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

02/24/2012 19:00 - 02/24/2012 22:00

Event venue:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt,
Leibniz-Saal,
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Music / theatre

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

01/26/2012

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38306


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).