idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/08/2012 - 02/10/2012 | Kiel

79 internationale Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus 28 Ländern treffen sich in Kiel

Alexander von Humboldt-Stiftung vom 8. bis 10. Februar an der Universität Kiel

79 junge Forscherinnen und Forscher aus 28 Ländern sind vom 8. bis 10. Februar anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung werden mit Forschenden in Deutschland zusammenarbeiten. Ziel der Veranstaltung ist es, die neuen Humboldtianer untereinander und mit Kiel – exemplarisch für den Forschungsstandort Deutschland – vertraut zu machen. Im Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung erhalten die Humboldtianer Tipps für das Forschen und Leben in Deutschland.

Eröffnung: Mittwoch, 8. Februar, 15:00 Uhr
Ort: Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, 24118 Kiel

Journalisten sind herzlich willkommen! Gerne vermitteln wir Ihnen Gespräche vor Ort.

Am Mittwoch, dem 8. Februar, begrüßen um 15:00 Uhr der Präsident der Universität zu Kiel, Professor Gerhard Fouquet, und der Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, Dr. Enno Aufderheide, die Tagungsteilnehmenden im Klaus-Murmann-Hörsaal der Universität. Den Eröffnungsvortrag „Climate dynamics: Lessons from the past“ hält Leibniz-Preisträger Wolf-Christian Dullo, Leiter der Forschungseinheit Paläo-Ozeanographie am GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und Professor an der Universität Kiel.

Am Donnerstag, dem 9. Februar, besuchen die Humboldtianer Institute der CAU. Hier berichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte. Zudem können sie Kontakte untereinander sowie zu ihren deutschen Kollegen knüpfen. In einem Informationsvortrag stellt die Humboldt-Stiftung ebenfalls am 9. Februar um 16:30 Uhr allen Interessierten ihr Profil und ihre Programme vor.

Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus den Naturwissenschaften (51), gefolgt von 21 Forschenden aus den Geisteswissenschaften und 7 aus den Ingenieurwissenschaften. Die meisten ausländischen Gäste stellen China (14), die USA (12) und Italien (9).

Weitere Informationen: http://www.humboldt-foundation.de/presse

Die Alexander von Humboldt-Stiftung
Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 25.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern – unter ihnen 48 Nobelpreisträger.

Kontakt:

Kristina Güroff, Regine Laroche, Kerstin Schweichhart
Tel: +49 228 833-144/257
Fax: +49 228 833-441
E-Mail: presse@avh.de

Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
Alexander von Humboldt-Stiftung
Georg Scholl
Tel: +49 228 833-258

Information on participating / attending:

Date:

02/08/2012 15:00 - 02/10/2012

Event venue:

Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/31/2012

Sender/author:

Dr. Boris Pawlowski

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38488


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).