idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/13/2012 - 02/14/2012 | Hagen

„Leistungszentren für Forschungsinformation – Datenmanagement für die Wissenschaft“

Die Leistungsfähigkeit der Hochschulen beim Informationsmanagement in Forschung und Lehre sollen Leistungszentren für Forschungsinformation stärken. Vier von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekte, die digitale Texte und Daten sammeln, sichern und für Forschung und Lehre bereitstellen, präsentieren am Montag und Dienstag, 13./14. Februar, in der FernUniversität in Hagen Ergebnisse und zukünftige Aktivitäten.

Die Leistungsfähigkeit der Hochschulen beim Informationsmanagement in Forschung und Lehre sollen Leistungszentren für Forschungsinformation stärken. Vier von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekte, die digitale Texte und Daten sammeln, sichern und für Forschung und Lehre bereitstellen, präsentieren am Montag und Dienstag, 13./14. Februar, in der FernUniversität in Hagen Ergebnisse und zukünftige Aktivitäten. Für Interessierte sind noch Plätze beim Workshop „Leistungszentren für Forschungsinformation – Datenmanagement für die Wissenschaft“ frei. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Krämer, Leiter des Lehrgebiets Datenverarbeitungstechnik der FernUniversität und verantwortlich für das Projekt „edu-sharing – Vernetzung digitaler Wissenslandschaften“.

Im Jahr 2002 gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine neue Fördermaßnahme zum Aufbau von Leistungszentren für Forschungsinformation bekannt. Die Leistungszentren sollten die Leistungsfähigkeit der Hochschulen beim Informationsmanagement in Forschung und Lehre in zwei Schwerpunktbereichen stärken:
1. Neue Organisationsmodelle für ein integriertes Informationsmanagement an den Hochschulen
2. Digitale Text- und Datenzentren zur Sammlung, Sicherung und Bereitstellung digitaler Quellenbestände für Forschung und Lehre.

Im zweiten Themenbereich wurden in den Jahren 2004 bis 2010 vier Projekte gefördert. CampusContent/edu-sharing, DMG-Lib, OpEN.SC und PROBADO präsentieren auf der Veranstaltung in der FernUniversität ihre Ergebnisse und weiterführende Forschungsaktivitäten und führen die in den Projekten entstandenen Systeme online vor. Jede Projektvorstellung wird ergänzt um ein Fachreferat von einer unabhängigen Expertin oder einem Experten zum Forschungsumfeld des jeweiligen Leistungszentrums, in dem auch das Potenzial des Projekts beleuchtet wird. Projektübergreifende Fragestellungen und neue Optionen für zeitgemäße Forschungsstrategien zur Verbesserung des integrierten Datenmanagements in Forschung und Lehre werden in einer abschließenden Podiumsdiskussion behandelt.

Information on participating / attending:

Date:

02/13/2012 13:00 - 02/14/2012 13:30

Event venue:

FernUniversität in Hagen, AVZ-Gebäude, Universitätsstr. 21, Raum C 027 (Erdgeschoss).
58097 Hagen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Electrical engineering, Information technology, Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/02/2012

Sender/author:

Susanne Bossemeyer

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38515


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).