idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/16/2012 - 02/18/2012 | Weimar

Rudolf Borchardt und die Klassik

Vom 16. bis 18. Februar 2012 widmet sich eine Tagung im Stadtschloss Weimar dem Autor Rudolf Borchardt (1877–1945).

Der seit 1903 überwiegend in Italien lebende Rudolf Borchardt forderte in seinen Reden und Essays mit immer neuen Akzentuierungen eine umfassende Aneignung alteuropäischer Traditionsbestände. Angetrieben wurde er dabei von der Vorstellung, in einem von unwiederbringlichen Verlusten bestimmten Zeitalter zu leben. Am Beginn des mit Nachdruck betriebenen Aneignungsprojektes stand 1912 die Diagnose: »Verschwunden ist die Arena von Olympia«.

Der Rückgang auf die griechische und römische Antike bildete für Borchardt zeit seines Lebens das Fundament aller Bemühungen um eine Wiederbelebung des alteuropäischen Kulturerbes. Zugleich profilierte Borchardt jedoch auch verschiedene nachantike Epochen als klassische Perioden, wobei sich normative und stiltypologische Bestimmungen wechselseitig überlagerten. Für Borchardts Orientierung an klassischen Kulturepochen waren Johann Wolfgang Goethe und August Wilhelm Schlegel wichtige Gewährsleute. Eine vergleichbare Bedeutung attestierte er erst wieder seinen Zeitgenossen Stefan George und Hugo von Hofmannsthal.

Die Tagung ist der Frage gewidmet, wie sich Borchardts Werk im Licht einer methodisch und wissenschaftsgeschichtlich reflektierten Klassikforschung bestimmen lässt. Analysiert wird Borchardts Verhältnis zur Antike und zu deren Transformationen im Kontext neuzeitlicher Klassiken. Besondere Aufmerksamkeit gewinnt dabei nicht zuletzt Borchardts ›klassische‹, am Vorbild Goethes orientierte Selbstinszenierung, die mit analogen Tendenzen zeitgenössischer Autoren zu vergleichen ist.

Die Tagung findet in Kooperation mit der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft statt.

Tagungsleitung
Prof. Dr. Dieter Burdorf
Universität Leipzig

PD Dr. Thorsten Valk
Klassik Stiftung Weimar

Information on participating / attending:
Informationen und Programm
Klassik Stiftung Weimar
Referat Forschung und Bildung
Burgplatz 4 | 99423 Weimar
+49 (0) 3643 | 545-561
+49 (0) 3643 | 545-569
forschung.bildung@klassik-stiftung.de
www.klassik-stiftung.de

Date:

02/16/2012 - 02/18/2012

Event venue:

Stadtschloss Weimar, Südflügel
Burgplatz 4
99423 Weimar
Thüringen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Language / literature

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/10/2012

Sender/author:

Timm Schulze M.A.

Department:

Referat Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38610

Attachment
attachment icon Tagungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).