idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/24/2012 - 02/24/2012 | Leipzig

Akademie-Kolloquium: Das östliche Europa in transnationaler Perspektive

Vorträge und Diskussion

Prof. Dr. Matthias Middell,
Transnationalisierung der Doktorandenausbildung – Ein Projekt zur engeren Zusammenarbeit mit Partnern aus Ostmitteleuropa

Prof. Dr. Frank Hadler,
Transnationalisierung Ostmitteleuropas – Ein Problemaufriss aus historischer Perspektive

Prof. Dr. Sebastian Lentz,
Transnationale Räume – Wie geht die Humangeographie mit grenzüberschreitenden Phänomenen um?

Prof. Dr. Matthias Middell,
Schwierigkeiten einer transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas – Ein Blick in die Werkstatt



Prozesse und Bewegungen, die nationale Grenzen überschreiten, finden in der Forschung zunehmende Aufmerksamkeit. Sie werden als treibende Kraft für neue gesellschaftliche Entwicklung gewertet, von manchen aber auch als Bedrohung tradierter Formen der Souveränität mit Sorge betrachtet. Das interdisziplinäre Projekt "Das östliche Europa in transnationaler Perspektive" fragt nach dem Umfang und den Wirkungen solcher Prozesse im Raum zwischen Ostsee und Adria. Geographen und Historiker aus Leipziger Forschungsinstituten und der Universität haben sich zusammengeschlossen, um Doktoranden aus Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn ein Ausbildungsprogramm anzubieten, das die transnationale Dimension ihrer Dissertationen zu stärken vermag.
Das Projekt wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Programms "Geisteswissenschaftliche Forschung" gefördert – mit der wissenschaftlichen Begutachtung der eingereichten Projekte ist die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig betraut. Im Akademie-Kolloquium führen die Projektleiter in den aktuellen Stand der Forschung ein, diskutieren neue methodische Probleme und stellen exemplarisch erste Resultate des Vorhabens vor. Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.

Information on participating / attending:
Interessenten sind herzlich willkommen.

Date:

02/24/2012 11:15 - 02/24/2012 13:00

Event venue:

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1
04107 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/14/2012

Sender/author:

Agnes Schaefer

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38641

Attachment
attachment icon Einladung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).