idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/01/2012 - 03/02/2012 | Augsburg

Organisation und Partizipation

Tagung der Kommission Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) am 1. und 2. März 2012 an der Universität Augsburg

Die Jahrestagung 2012 der Kommission Organisationspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) findet am 1. und 2. März an der Universität Augsburg statt. Sie wird vom Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung (Prof. Dr. Hildegard Macha) vor Ort ausgerichtet. Unter dem Titel "Organisation und Partizipation" diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien und den USA die gestiegene Bedeutung des Themas Partizipation in Organisationen vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels.

Partizipation meint die aktive Teilhabe von Menschen an all den Prozessen, die ihr Leben betreffen. Partizipation stellt somit eine zentrale Voraussetzung für das Funktionieren von Demokratie dar und spielt sowohl auf der gesellschaftlichen Makro-Ebene (z.B. im Rahmen von Bürgerentscheiden) als auch auf der individuellen Mikro-Ebene (z.B. in der Familie) eine wichtige Rolle. Auch auf der Meso-Ebene von Organisationen als zentralen Trägern des gesellschaftlichen Wandels wird Partizipation zunehmend als ein wichtiges Strukturprinzip entdeckt, das flache Hierarchien begünstigt und die aktive Teilhabe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an organisationalen Steuerungs- und Entscheidungsprozessen unterstützt. Auf diese Weise wird der Aufbau von sozialem Vertrauen und von sozialem Kapital gefördert, was in einer heterogenen und pluralisierten Lebens- und Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Partizipation nimmt somit die Bedürfnisse nach kreativer Beteiligung und demokratischer Mitgestaltung der Organisation durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst und stellt gleichzeitig die Frage nach zeitgemäßer Führung.

In drei Plenarvorträgen und vier Foren wird das Thema bei der Augsburger Tagung am 1. und 2. März sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Perspektive beleuchtet. Ganz unterschiedliche Organisationstypen wie Bildungsorganisationen, soziale Einrichtungen und Unternehmen werden Berücksichtigung finden. Der thematische Kern organisationspädagogischer Forschung liegt dabei im organisationalen Lernen und in der Organisationsentwicklung.
_____________________________

Ansprechpartnerinnen:

Prof. Dr. Hildegard Macha / PD Dr. Claudia Fahrenwald
Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-5560
claudia.fahrenwald@phil.uni-augsburg.de

Für organisatorische Fragen:

Monika Witzke
Telefon 0821/598-5563 (vormittags)
Monika.Witzke@phil.uni-augsburg.de

Information on participating / attending:

Date:

03/01/2012 - 03/02/2012

Event venue:

Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/22/2012

Sender/author:

Klaus P. Prem

Department:

Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38707


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).