idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/28/2012 - 02/28/2012 | Hannover

„Nahrungssicherheit geht alle an“

Die Leibniz Universität Hannover und der DAAD laden zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Ernährungssicherheit und Nahrungsmittelsicherheit ein. Am Dienstag, 28. Februar 2012, diskutieren Experten ab 18 Uhr über das Thema. Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe „Millennium Express“ an deutschen Hochschulen.

Podiumsdiskussion innerhalb der DAAD-Workshop-Reihe „Millennium Express“

Zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit dem Thema „Nahrungssicherheit geht alle an“ laden die Leibniz Universität Hannover und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein. Am Dienstag, 28. Februar 2012, diskutieren Experten von 18 Uhr an darüber, wie Ernährungssicherheit und Nahrungsmittelsicherheit gewährleistet werden können. Ein Themenschwerpunkt wird sein, wie genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und organische Landwirtschaft bei uns und in Entwicklungsländern zur Nahrungssicherheit beitragen können.

Agrarökonomen haben ausgerechnet, dass der weltweite Nahrungsbedarf bis 2050 um mindestens 70 Prozent steigen wird. Daher muss dringend darüber nachgedacht werden, wo in Zukunft Nahrung in ausreichender Menge und Qualität für die Weltbevölkerung herkommen soll. An der Diskussion beteiligt sind:

Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Prof. Dr. Matin Quaim, Leiter des Departments für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Arbeitsgebiet Welternährungswirtschaft und Rurale Entwicklung, Georg-August-Universität, Göttingen

Prof. Dr. Hans-Jörg Jacobsen, Leiter der Abteilung Pflanzenbiotechnologie, Institut für Pflanzengenetik der Leibniz Universität Hannover

Dr. Katrin Zander, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik

Jackline Mworia und Nishad Malla, Studierende des Masterstudiengangs International Horticulture

Moderation: Bettina Mittelstraß, Journalistin, TRIO Medienservice

Die Podiumsdiskussion ist Teil des zweitägigen Millennium-Express-Workshops am 28. und 29. Februar 2012, den die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DAAD-geförderten Masterstudiengangs International Horticulture an der Leibniz Universität Hannover organisiert haben. „Millennium Express“ ist eine Workshop-Reihe an deutschen Hochschulen, mit der sich DAAD-Stipendiaten für die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen einsetzen. Die Studierenden kommen aus Schwellen- und Entwicklungsländern und setzen sich für die Bekämpfung von Armut und Hunger, für erneuerbare Energien oder für Umwelt- und Katastrophenschutz ein. Der DAAD bietet seit 25 Jahren das Stipendienprogramm „Entwicklungsländerbezogene Aufbaustudiengänge“ an und ermöglicht so jungen Fach- und Führungskräften aus Entwicklungs- und Schwellenländern, sich an deutschen Hochschulen weiterzubilden.

Wann? Podiumsdiskussion am Dienstag, 28. Februar 2012, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)

Wo? Hörsaal Kirchenkanzlei, Herrenhäuser Straße 2a, Gebäude 4107, 30419 Hannover

Web? http://www.millennium-express.daad.de

Information on participating / attending:

Date:

02/28/2012 18:00 - 02/28/2012 22:00

Event venue:

Hörsaal Kirchenkanzlei, Herrenhäuser Straße 2a, Gebäude 4107
30149 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/24/2012

Sender/author:

Andrea Wiese

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38749


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).