idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/18/2012 - 06/22/2012 | Kassel

Internationale Kasseler Sommerakademie: Globalisierung verstehen und gestalten

Internationale Beziehungen praktisch werden lassen will die Kasseler Sommerakademie vom 18.-22. Juni. Mit Aktiven aus Nichtregierungsorganisationen und Betrieben aus dem globalen Süden werden Wege in eine faire Globalisierung diskutiert.

Die vom Fachgebiet Globalisierung & Politik der Universität Kassel in Kooperation mit der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltete internationale Sommerakademie bietet die Möglichkeit, sich fünf Tage intensiv mit weltwirtschaftlichen und -politischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Das Programm umfasst Seminareinheiten, in denen Grundlagen über die Funktionsweise der globalen Ökonomie, die Globalisierung der Produktion, der Finanzmärkte und Institutionen der Weltwirtschaft vermittelt werden. Zudem werden vertiefende Diskussionen zu Gestaltungsmöglichkeiten und Strategieansätzen in einem Nord-Süd-Dialog organisiert. Die Sommerakademie soll darüber hinaus zu einem Erfahrungsaustausch zwischen Aktiven aus Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und politischen Organisationen sowohl aus dem Norden als auch dem globalen Süden beitragen. Diesem Ziel dienen auch die Abendveranstaltungen mit Vertreter(inne)n der Politik, NGO-Szene und Gewerkschaften.

Die Themen sind:

- Grundlagen der globalen Ökonomie: Außenhandel, Währungen & Finanzmärkte, Dynamiken der internationalen Arbeitsteilung
- Entwicklungen und Folgen der Globalisierung der Produktion und das Spannungsfeld zwischen Standortsicherung und internationaler Solidarität
- Global Governance: Institutionen der Weltwirtschaft und politische Alternativen (Weltbank, IWF, Welthandels- und Investitionsregime)
-Folgen der Globalisierung für Beschäftigte und Gewerkschaften, Frauen, den globalen Süden
- Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und ihre Herausforderungen (die Finanz- und Wirtschaftskrise und ihre Folgen für Beschäftigte)



Anmeldung:
Die Veranstaltung richtet sich an politisch Aktive in Beruf, Ausbildung oder Studium. Anmeldeschluss ist am 30. April. Die Teilnahmegebühr für Unterbringung, Verpflegung sowie Unterrichtsmaterialien beträgt 150 Euro. Diese Teilnahmegebühr kann ggf. auch reduziert oder erstattet werden. Für die Veranstaltung kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Das detaillierte Programm, weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter http://www.uni-kassel.de/go/sommerakademie

Info
Jenny Simon
Universität Kassel
Koordination der Internationalen Sommerakademie
zur Gestaltung der Weltwirtschaft
E-Mail: sommerakademie@uni-kassel.de

Information on participating / attending:

Date:

06/18/2012 - 06/22/2012

Registration deadline:

04/30/2012

Event venue:

Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 8-11
34369 Hofgeismar
34109 Kassel
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

international

Subject areas:

Politics

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/16/2012

Sender/author:

Dr. Guido Rijkhoek

Department:

Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38981


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).