idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/15/2012 - 06/15/2012 | Hannover

Korrelation, Signifikanz und Co.: Professionell über Sozialwissenschaften berichten

Workshop für junge Journalisten und Volontäre
Sie benutzen gerne Fremdwörter und lassen sich nicht gerne auf eine klare Aussage festlegen: Sozialwissenschaftler sind eine Herausforderung im journalistischen Alltag. Ihre Forschung ist oft schwer zusammenzufassen. Dabei bringt diese Forschung oft Licht in aktuelle Ereignisse und Debatten: Als Quelle sind Sozialwissenschaften in der journalistischen Praxis nicht nur schwierig, sondern auch nützlich!

Der Workshop bringt Sozialwissenschaftler und junge Journalisten zusammen und thematisiert die Herausforderungen des Dialogs zwischen Forschern und Berichterstattern. Die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts zum Thema "Wissenschaftskommunikation in den Sozialwissenschaften" (http://www.viscom-projekt.de) dienen dabei als Grundlage. Die folgenden Fragen stehen im Vordergrund des Workshops: Welche Fallstricke bieten sozialwissenschaftliche Forschungsbefunde für das Laienverständnis? Worauf sollte man achten, wenn man Ergebnisse der Sozialwissenschaften für Laien erklärt?

Zu diesen und weiterführenden Fragen bietet ein Forscherteam aus Hannover, Landau und Marburg einen eintägigen Workshop für junge Journalisten und Volontäre an. Die Referenten stellen Themen zur Wissenschaftskommunikation zur Diskussion und erarbeiten anhand konkreter Beispiele mögliche Probleme und praktische Lösungen für die journalistische Arbeit mit Sozialwissenschaften.

Referenten:
Prof. Dr. Christoph Klimmt, Professor am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Dr. Tobias Rothmund, Post-Doc Researcher im Fachbereich Psychologie der Universität Koblenz-Landau
Alexandra Sowka, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommuni-kationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Arne Sjöström, Dipl.-Psych., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg

Der Workshop gliedert sich in drei Module:
- Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen Sozialwissenschaften und Medien
- Herausforderungen bei der Interpretation sozialwissenschaftlicher Forschung
- Verbesserungsperspektiven für Wissenschaft und Journalismus

Information on participating / attending:
Warum ist der Workshop für Sie von Interesse?
Aneignung von Spezialwissen, das regelmäßig in der Berufspraxis angewendet werden kann
- Raum für Reflexion der eigenen Arbeit(sroutinen)
- Austausch mit Fachkollegen und Sozialwissenschaftlern
- Gestaltungsmöglichkeiten: Verbesserungsstrategien entwickeln

Kosten
- Die Teilnahme an dem Workshop ist für Sie kostenfrei.
- Ein Reisekostenzuschuss kann auf Anfrage ge-währt werden.

Kontakt
Alexandra Sowka
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Tel. +49 (0) 511- 3100 492
Fax. +49 (0) 511- 3100 400

Date:

06/15/2012 09:00 - 06/15/2012 17:00

Registration deadline:

06/01/2012

Event venue:

Leibnizhaus
Holzmarkt 4-6
30159 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/19/2012

Sender/author:

Melanie Bertram

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39004

Attachment
attachment icon Workshop Flyer zum Download

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).