idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/22/2012 - 05/22/2012 | Hamburg

Ferdi Schüth: Peak Oil und Klimawandel: Herausforderungen für unsere Energiesysteme

Unsere Energiesysteme stehen vor fundamentalen Veränderungen, die durch den Rückgang fossiler Energiequellen und den Klimawandel ausgelöst werden. Dies erfordert die verstärkte Entwicklung von Verfahren zur Bereitstellung regenerativer Energie, die zusammenfassend diskutiert werden. Von großer Bedeutung ist auch die Frage der Energiespeicherung, die durch die fluktuierende Natur der regenerativen Technologien wie Wind und Sonne zunehmende Bedeutung gewinnt.

Im Vortrag wird ein Ausblick auf die Elemente unseres Energiesystems in den nächsten Jahrzehnten gegeben.

Prof. Dr. Ferdi Schüth ist Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mühlheim an der Ruhr und Mitglied einer Vielzahl von Gremien in Forschung und Politik. Für seine wegweisende Katalyseforschung im Bereich der Energiegewinnung und -speicherung hat ihn die Akademie der Wissenschaften 2011 mit dem Hamburger Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Akademievorlesungen April - Juli 2012 "Die Energiewende: Handicap oder Chance?" der Akademie der Wissenschafen in Hamburg: Der globale Energiebedarf wird sich bis 2050 voraussichtlich verdoppeln. Deutschland hat beschlossen, den Energiekonsum und die hierdurch emittierten Treibhausgase drastisch zu reduzieren. Der deutsche Primärenergieverbrauch soll sich bis 2050 halbieren, die äquivalenten CO2 Emissionen sollen sogar auf 20% der Emissionen in 1990 abgesenkt werden.

Wie realistisch ist dieses Ziel, wenn man den Ausstieg aus der Kernenergie und die steigenden Kosten für die Erschließung der regenerativen Energien berücksichtigt? Welche Rolle spielt die Energie überhaupt in der modernen Gesellschaft? Ist die zukünftige Energieversorgung gesichert und wie sieht sie aus? Können Kraftstoffe der dritten Generation das Treibstoffproblem lösen? Was können wir von der Natur lernen? Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven gehen Experten diesen und weiteren Fragen in der Vorlesungsreihe nach.

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Norddeutschland an. Sie versteht sich als klassenlose Arbeitsakademie: Ihre Mitglieder konzipieren und bearbeiten interdisziplinäre Projekte zu wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen. Die Akademie fördert die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region und engagiert sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Heimo Reinitzer.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten unter http://www.awhamburg.de/veranstaltungen.

Date:

05/22/2012 19:00 - 05/22/2012 21:00

Event venue:

Baseler Hof Säle
Esplanade 15
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Environment / ecology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/22/2012

Sender/author:

Dr. Elke Senne

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39059

Attachment
attachment icon Flyer Die Energiewende: Handicap oder Chance?

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).