idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/01/2012 - 04/05/2012 | Freiburg

103. Bundeskongress zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts

An der Universität Freiburg findet dieses Jahr vom 1. bis 5. April 2012 der 103. Bundeskongress des „Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts“ (MNU) statt. Er hat zum Ziel, den Unterricht in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik und den technischen Fächern sowie in der Grundschule zu fördern und die Lehrkräfte zu unterstützen.

Am Montag, den 2. April 2012, um 13 Uhr im Großen Saal im Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, findet eine Pressekonferenz statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Neben den Mitgliedern des Bundes- und Ortsvorstands der MNU sind die Redner der Plenarvorträge, die diesjährigen Preisträger und der Festredner, Prof. Dr. Gerhard Willeke vom Fraunhofer-Institut für Solare Energie-Systeme, sowie der Direktor des Mathematikums Gießen, Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, eingeladen. Der MNU vergibt den Archimedes-Preis für Mathematik, den Eduard-Strasburger-Preis für Biologie, den Friedrich-Wöhler-Preis für Chemie sowie den Johannes-Kepler-Preis für Astronomie.

Im Anschluss an die Pressekonferenz eröffnet der MNU-Bundesvorsitzende Jürgen Langlet die Posterausstellung und die Ausstellungen „Einstein-Wellen-Mobil“ sowie das „Mathematikum“ unter der Mitwirkung von Albrecht Beutelspacher. Die mehr als 1.000 Teilnehmenden des Kongresses können aus einem Angebot von über 150 Vorträgen und Workshops wählen. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Gerhard Willeke über „Die globale Energiewende – Anforderungen an den Unterricht und Berufsperspektiven“.

Experimentalvorträge wie zum Beispiel „Heckers Hexenküche“ des Wissenschaftsjournalisten Joachim Hecker dürften zu besonderen Publikumsmagneten werden. Über das Vortrags- und Workshop-Programm hinaus können Besucherinnen und Besucher Firmen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und Forschungseinrichtungen besichtigen, auf Exkursionen die Natur beobachten, an Stadtführungen teilnehmen sowie historische Gebäude und Museen besuchen.

Am Montag, den 2. April 2012, um 10.30 Uhr im Auditorium Maximum der Albert-Ludwigs-Universität eröffnet der MNU-Ortsausschussvorsitzende Dr. Michael Bürker vom Mathematischen Institut der Universität den Kongress, gefolgt vom Grußwort des Prorektors für Internationalisierung und Technologietransfer, Prof. Dr. Jürgen Rühe. Der Eintritt zur Eröffnungsveranstaltung ist frei.

Während des Kongresses präsentieren in den Kollegiengebäuden I und II sowie im Peterhof der Universität schulnahe Verlage, Lehrmittelfirmen und ähnliche Institutionen eine Ausstellung auf einer Fläche von knapp 800 Quadratmetern. Am Dienstag, den 3. April 2012, findet ein Grundschultag mit besonderen Angeboten für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern statt. Für Mitglieder der Albert-Ludwigs-Universität sowie für alle Schüler, Schülerinnen und Studierende ist der Eintritt bei allen Vorträgen und Workshops frei.

Information on participating / attending:

Date:

04/01/2012 15:30 - 04/05/2012 18:00

Event venue:

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, Teachers and pupils

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/23/2012

Sender/author:

Rudolf-Werner Dreier

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39083


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).