idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/23/2012 - 04/23/2012 | München

Gehirndoping: Mit Tabletten zur Eins?

Podiumsdiskussion am 23. April 2012 an der Hochschule München

Knappe Abgabetermine, Klausurenmarathons, steigender Zeit- und Leistungsdruck: Immer öfter greifen Menschen zu Medikamenten wie Ritalin, um ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern oder einfach nur wach zu bleiben. In Deutschland betreiben laut einer aktuellen HIS-Studie schon rund 5 Prozent der Studierenden „Gehirndoping“, in den USA sogar 20 Prozent.

In vielen Bereichen können Medikamente heute die Leistung eines Menschen steigern – ob es um Doping beim Sport oder Mittel zur Potenzsteigerung geht. Die Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit, auch bekannt als „Cognitive Enhancement“, scheint der logische nächste Schritt zu sein. Doch wie wirksam sind die benutzten Medikamente? Welche Risiken und Nebenwirkungen haben sie? Und welche individuellen, gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen hätte ihr breiter Einsatz?

Diesen Fragen widmet sich die Podiumsdiskussion „Cognitive Enhancement – ein Tabu?“ an der Hochschule München. Die Diskussion wird geleitet von Prof. Dr. Alfred Nischwitz, Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München. Podiumsgäste sind:

- Prof. Dr. Dr. Dr. Felix Tretter, Chefarzt am Klinikum München-Ost, Leiter des Kom-petenzzentrums Sucht
- Prof. Dr. Thomas Metzinger, Leiter des Arbeitsbereichs Theoretische Philosophie und der Forschungsstelle Neuroethik Philosophisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz;
- Prof. Dr. Pater Stefan Oster, Institut für systematische Theologie, Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern;
- Dipl. Soz.-Päd. Winfried Gössl, Suchttherapeut, Institut für Persönlichkeitsentwick-lung Weilheim.

Weitere Informationen: Anika Heinlein, Tel. 089 / 1265-1465, familie@hm.edu

Information on participating / attending:

Date:

04/23/2012 17:00 - 04/23/2012 19:30

Event venue:

Hochschule München, Strascheg-Hörsaal (R 1.049), Lothstraße 64
80335 München
Bayern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/03/2012

Sender/author:

Christina Kaufmann

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39202

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).