idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/11/2012 - 06/29/2012 | Rostock

Ringvorlesung an der Universität Rostock "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs"

Das Graduiertenkolleg "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" veranstaltet im Sommersemester 2012 eine Ringvorlesung an der Universität Rostock.

Die Veranstaltungen der von der DFG geförderten Doktorandenschule beschäftigen sich mit der Geschichte und dem Verlauf von Kulturkontakten sowie mit dem gegenwärtigen Wandel in der Analyse und Interpretation von Kulturkontakten im Lichte der Globalisierung.
Das Thema des Studiensemesters in diesem Sommer lautet „Flüchtigkeit des Wissens im Kulturkontakt: Interkulturelle Archive des Wissens“. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass in vielen Situationen des „ungleichen“ Kulturkontakts (wie beispielsweise insbesondere in kolonialen Kontexten) Wissen in asymmetrischer Weise gespeichert wird oder wurde bzw. Wissen, das nicht den herrschenden Kategorien des Wissenswerten entspricht/entsprach, verloren geht oder gegangen ist. Unter dieser Perspektive entfaltet sich eine ganze Palette von Problemstellungen: Fragen von Literalität und Oralität vor dem Hintergrund der Privilegierung schriftlichen Wissens in der westlichen Moderne, Probleme der (un)zuverlässigen Weitergabe von Wissen, der Übersetzung, des Umgangs mit materiellen Artefakten als Rudimenten verloren gegangenen Wissens oder auch Fragen des Einflusses von Macht auf die Methoden der Wissensspeicherung in Situationen des Kulturkontakts.
Die Vortragenden werden Rostocker Hochschullehrer/innen sowie auswärtige Expertinnen und Experten sein.
Das Studiensemester wird durch einen Workshop in Berlin ergänzt (28.-29. Juni), bei dem neben Besuchen in einschlägigen wissenschaftlichen Archiven auch ein Vortrag von Frau Dr. Claudia Wedepohl, Archivarin am renommierten Warburg Institut der Universität London, auf dem Programm steht, in dem sie aus ihren Forschungen zu Aby Warburgs Projekt der Mnemosyne berichten wird.

Programm:
11.04.2012 Hans-Uwe Lammel (Universität Rostock)
Was bleibt, ist die Linie. Étienne-Jules Marey, Aby Warburg und die „Inskription der Zeit“

18.04.2012 Clemens Cap (Universität Rostock)
Gibt es einen Unterschied zwischen Kultur und Wissen? Thesen zur Entstehung von Kultur und Wissen in vernetzten Welten

25.04.2012 Albert Schirrmeister (Humboldt-Universität zu Berlin)
Die Dignität des Ephemeren – Traumwissen in der Frühen Neuzeit

09.05.2012 Staffan Müller-Wille (Universität Exeter / MPI Berlin)
Carl von Linnés Papiertechnologien und ihre Rezeption

23.05.2012 Dominik Collet (Universität Göttingen)
Das Schweigen im Museum – Kulturkontakt über Objekte?

06.06.2012 Moritz Baßler (Universität Münster)
Deutsche Cover-Versionen: Kulturkontakt im Zeichen des popkulturellen Archivs

13.06.2012 Richard Kuba (Universität Frankfurt am Main)
Begegnungen mit Schrift und Schriftlichkeit in Westafrika

20.06.2012 Stephanie Wodianka (Universität Rostock)
Ordnen, sammeln und bewahren? Zur Eignung des Mythischen als Wissensarchiv

04.07.2012 Wiebke Keim (Universität Freiburg)
Universell verständlich, allgemein zugänglich, arrogant lokal. Entstehung, historische Entwicklung und Konterhegemonialität der Wissensproduktion in den südafrikanischen Labour Studies

28./29. Juni 2012 Workshop „Flüchtigkeit des Wissens im Kulturkontakt: Interkulturelle Archive des Wissens“ in Berlin.

Information on participating / attending:

Date:

04/11/2012 19:15 - 06/29/2012

Event venue:

Universität Rostock
Hörsaal Schwaansche Straße 3
18055 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Philosophy / ethics, Religion

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/10/2012

Sender/author:

Ingrid Rieck

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39285

Attachment
attachment icon Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).