idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/08/2012 - 05/09/2012 | Hannover

edaWorkshop 2012

Der vom edacentrum organisierte edaWorkshop ist die zentrale deutsche EDA-Veranstaltung und bietet beste Voraussetzungen für die Publikation und Diskussion von anwendungsnahen EDA -Forschungsergebnissen. Die ausgewogene Präsenz von Industrie und Forschung schafft ideale Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit wissenschaftlichem Anspruch.

Der edaWorkshop als die zentrale deutsche EDA-Veranstaltung bietet beste Voraussetzungen für die Publikation und Diskussion von anwendungsnahen EDA-Forschungsergebnissen. Die ausgewogene Präsenz von Wissenschaft und Anwendung schafft ideale Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit wissenschaftlichem Anspruch. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz führender
Industrieunternehmen, die vielfältige Kooperationen zur Überführung von Forschungsergebnissen in einen wirtschaftlichen Nutzen ermöglicht.
Gleichzeitig ist der edaWorkshop auch die zentrale Veranstaltung zum Ergebnisaustausch für alle vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten EDA-Projekte. Er dient der Kommunikation zwischen EDA-Fachleuten und dem Fördergeber und unterstützt den Ergebnistransfer bei öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 konnte der erfolgreiche Workshop jährlich mehr als 100 Teilnehmer anziehen.

Die zweitägige Veranstaltung hält die Balance zwischen Information und Kommunikation. Sie bietet nicht nur eine große Palette von Vorträgen zu Fachthemen und EDA-Forschungsprojekten, sondern auch ausführliche Gelegenheiten für fachliche Gespräche und zum Networking. Eine umfangreiche Posterausstellung mit Forschungsergebnissen, in der auch Demonstratoren und Prototypen vorgestellt werden bietet hierzu ideale Rahmenbedingungen.

Auf dem edaWorkshop in Hannover treffen Sie Ihre Kollegen und gute Bekannte, aber auch diejenigen, die Sie bisher nur über Telefon und E-Mail kennen. Darüber hinaus werden Sie auch die Gelegenheit haben, neue Kontakte insbesondere zu Industriepartnern zu knüpfen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich innerhalb der EDA-Community auszutauschen!
Wir freuen uns, Sie in Hannover begrüßen zu dürfen!

Der edaWorkshop – Katalysator der EDA-Forschung
Der Entwurf von integrierten Schaltungen und Systemen stellt höchste Anforderungen an Entwicklungsingenieure und an die von ihnen verwendeten Entwurfsmethoden und -werkzeuge. Dazu gehören die effiziente und herstellungsorientierte Entwicklung von sicheren, sparsamen, robusten und zuverlässigen Systemen von hoher Komplexität, mit sehr kleinen Strukturen und insbesondere der Entwurf von Analog- und Mixed-Signal-Schaltungen.
Um EDA-Forschungsaktivitäten zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu stimulieren, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Forschungen zu Entwurfsplattformen komplexer angewandter Systeme und Schaltungen. Dadurch werden die für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie wichtigen Branchen über ein gemeinsames Vorgehen von Industrie, Forschung und öffentlicher Hand unterstützt.

Die Förderung erstreckt sich auf die EDA-Beiträge zu den in dem BMBF-Forschungsprogramm für die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT 2020) aufgeführten Themen. Das Programm ist auf fünf Anwendungsfelder mit hoher Wertschöpfung und hohem Arbeitsplatzpotenzial fokussiert. Im Einzelnen sind das
die Bereiche Automobil/Mobilität, Maschinenbau/Automatisierung, Gesundheit/Medizintechnik, Logistik/Dienstleistungen und Energie/Umwelt.

Der edaWorkshop ist die zentrale Plattform zur Präsentation und zum Austausch der Lösungsansätze und Ergebnisse aus den EDA-Projekten des „IKT 2020“-Programms. Diese Projekte werden eingeladen, ihre Ergebnisse in Vorträgen und Postern vorzustellen. Dabei soll der Anwendungsbezug zu den gesellschaftlich
relevanten Themenbereichen im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig ist der edaWorkshop ein wissenschaftlicher Workshop, auf dem auch andere für EDA
relevante Forschungsergebnisse dargestellt werden können und sollen. Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Anwendung ergeben sich
vielseitige Chancen zum Dialog sowie zur Vorbereitung einer industriellen Verwertung von Forschungsergebnissen.

Der edaWorkshop wird vom edacentrum zusammen mit dem BMBF, der DLR und der GI/GMM/ITG-Kooperationsgemeinschaft „Rechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf“ organisiert.

Information on participating / attending:
Regulärer Teilnehmer EUR 430
IKT2020-Projektpartner oder Mitglied im edacentrum e.V. EUR 330
Hochschulangehöriger EUR 380
Hochschulangehöriger (Mitglied im edacentrum e.V.) EUR 280
Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. MwSt. und beinhaltet Tagungsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen und Abendveranstaltung.

Die Anmeldung ist über die Homepage möglich.

Date:

05/08/2012 10:00 - 05/09/2012 15:00

Registration deadline:

04/30/2012

Event venue:

Courtyard by Marriott Hannover Maschsee
www.courtyardhannover.com

Arthur-Menge-Ufer 3
30169 Hannover
Tel: 0511 366000
30167 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/13/2012

Sender/author:

Dr. Dieter Treytnar

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39383

Attachment
attachment icon Programmheft edaWorkshop12

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).