idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/19/2012 - 05/15/2012 | Frankfurt am Main

Leopoldina-Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“

Stereotype Altersbilder behindern noch immer die Entfaltung der Potenziale, die Menschen heute im Erwachsenenalter haben. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeigt in der Ausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ Fotografien mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Vorstellungen vom Altwerden, die in einem Wettbewerb ausgewählt wurden. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 18. April, 19 Uhr, im Haus am Dom in Frankfurt am Main eröffnet. Dort ist sie bis zum 15. Mai 2012 zu sehen.

Die Leopoldina hatte in einem Fotowettbewerb dazu aufgerufen, neue Bilder mit gesellschaftlichen und persönlichen Vorstellungen vom Alter(n) einzureichen. Aus über 400 eingereichten Fotos wurden rund 80 von einer Fachjury für die Wanderausstellung ausgewählt. Zuvor war die Schau unter anderem bereits in Brüssel, Berlin, München, Stuttgart und zuletzt in Bremen zu sehen. Schirmherrin über das Fotoprojekt ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Professor Dr. Annette Schavan.

Die Nationalakademie öffnet mit dem Wettbewerb und der Wanderausstellung die Arbeit der Wissenschaftler für einen gesellschaftlichen Dialog. Nicht mehr zeitgemäße Altersbilder hatte die Akademiengruppe „Altern in Deutschland“ – eine Kooperation von Leopoldina und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – als eine wesentliche Hürde für eine Gesellschaft identifiziert, die die Chancen eines längeren Lebens nutzen muss und möchte. Die Akademiengruppe hat acht Materialienbände zum Thema „Altern in Deutschland“ und den Empfehlungsband „Gewonnene Jahre“ herausgegeben.

Programm der Vernissage am 18. April 2012, 19 Uhr:

Begrüßung: Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor des Hauses am Dom
Eröffnung der Ausstellung: Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Sozialministerium des Landes Hessen
Grußwort: Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Caritasverbandes der Diözese Limburg e.V.
Einführung in die Ausstellung: Dr. Johannes Stahl, Kunsthistoriker (Köln), Jury-Mitglied im Fotowettbewerb

Ausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“
19. April 2012 bis 15. Mai 2012
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
montags bis sonntags: 9 bis 17 Uhr, donnerstags: 9 bis 21.30 Uhr
Eintritt frei

Die Ausstellung begleitet ein Katalog:
Neue Bilder vom Alter(n), hg. von Ursula M. Staudinger, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale), Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, Nova Acta Leopoldina, 2010.

Download: http://www.altern-in-deutschland.de/pdf/neue-bilder-vom-altern_ausstellung.pdf

Information on participating / attending:
Öffnungszeiten: montags bis sonntags: 9 bis 17 Uhr, donnerstags: 9 bis 21.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Date:

04/19/2012 - 05/15/2012

Event venue:

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

04/16/2012

Sender/author:

Caroline Wichmann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39405


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).