idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/11/2012 - 05/11/2012 | München

Sicherheit und Vertrauen im Internet

Am Freitag, 11. Mai 2012, diskutieren Experten bei einer Tagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften über „Sicherheit und Vertrauen im Internet“.

Die Informations- und Kommunikationstechnologie prägt heute unser Leben in fast allen Bereichen. Wir sind umgeben von IT-Systemen, die uns mit Informationen versorgen, uns bei Entscheidungen unterstützen, oder aber auch unseren Komfort fördern. Auch aus der Freizeitgestaltung ist das Internet mit seinen Möglichkeiten zum Download von Filmen, Musik oder Spielen und seinen sozialen Medien kaum noch wegzudenken.

Täglich wird daher eine immense Menge an Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert. Diese Daten dienen u.a. dazu, sicherheitskritische Vorgänge, etwa im Auto, zu steuern und zu überwachen. Eine Manipulation könnte verheerende Konsequenzen haben, die Datensicherheit ist daher von größter Bedeutung. Daten können aber auch ein wertvolles Wirtschaftsgut sein: beispielsweise Forschungsergebnisse, die vor unberechtigten Zugriffen zu schützen sind. Schließlich hinterlassen wir durch mobile Internetnutzung und in sozialen Netzen täglich eine Vielzahl von Datenspuren, was Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre nach sich zieht. Das Symposium der Kommission BAdW Forum Technologie, das in Kooperation mit dem Leibniz-Rechenzentrum und der Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC stattfindet, beleuchtet die Frage nach Vertrauen und Privatsphäre im Internet aus verschiedenen Blickwinkeln.

Programm

13.00 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Karl-Heinz Hoffmann, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
Prof. Dr. Arndt Bode, Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums der BAdW

13.10 Uhr: IT-Sicherheit: Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft
Prof. Dr. Claudia Eckert, TU München/Fraunhofer AISEC

13.30 Uhr: Vertrauen schaffen im Internet durch Transparenz und Wahlmöglichkeiten
Dr. Wieland Holfelder, Google Germany GmbH

14.10 Uhr: Wie kann das Internet auch wieder vergessen?
Prof. Dr. Johannes Buchmann, TU Darmstadt

14.50 Uhr: Kaffeepause

15.20 Uhr: Persönlichkeitsrechte und Datenschutz im Internet
Prof. Dr. Oliver Lepsius, Universität Bayreuth/BAdW

16.00 Uhr: Podiumsdiskussion: Sicherheit und Vertrauen im Internet: Verantwortung von Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft
Teilnehmer: Prof. Dr. Johannes Buchmann, Dr. Wieland Holfelder, Prof. Dr. Oliver Lepsius
Moderation: Prof. Dr. Claudia Eckert

17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Das Symposium dient auch der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung: Mit einem Stipendium der Ulrich-Neumann-Stiftung kommen am 11. Mai 2012 rund 150 Schülerinnen und Schüler von Gymnasien aus ganz Bayern nach München in die Akademie, um sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren und mit den Forschern zu diskutieren. Zuvor besichtigen sie das Leibniz-Rechenzentrum der Akademie auf dem Forschungscampus Garching.

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften, gegründet 1759, ist eine der größten und ältesten Akademien in Deutschland. Sie ist zugleich Gelehrtengesellschaft und Forschungseinrichtung von internationalem Rang. Mit rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt sie Grundlagenforschung in den Geistes- und Naturwissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen Vorhaben, die die Basis für weiterführende Forschungen liefern und die kulturelle Überlieferung sichern. Sie ist ferner Trägerin des Leibniz-Rechenzentrums, eines der größten Supercomputing-Zentren Deutschlands, und des Walther-Meißner-Instituts für Tieftemperaturforschung. Seit 2010 betreibt sie ein Förderkolleg für den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs in Bayern.

Information on participating / attending:
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Date:

05/11/2012 13:00 - 05/11/2012 17:00

Event venue:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11 (Residenz), Plenarsaal, 1. Stock
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Law, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/19/2012

Sender/author:

Dr. Ellen Latzin

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39463


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).