idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/09/2012 - 05/09/2012 | Wernigerode

15. Tourismusforum an der Hochschule Harz zum Thema „Risikomanagement im Tourismus“

Am Mittwoch, dem 9. Mai 2012, ab 13:15 Uhr lädt die Hochschule Harz gemeinsam mit der studentischen Initiative „Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden (HIT) e.V.“ zum traditionellen Tourismusforum ein.

Die am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften stattfindende Vortragsveranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in der Touristik und bringt damit jährlich - inzwischen bereits zum 15. Mal - Studierende, Professoren und Vertreter der Branche sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Unter dem Motto „Risikomanagement im Tourismus – erfolgreicher Umgang mit Krisen“ werden den Zuhörern in Haus 3, Hörsaal C, auf dem Wernigeröder Campus auch 2012 wieder Expertenvorträge und die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch geboten.

Im Anschluss an die Eröffnung durch Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Peter Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, spricht René Herzog, Leiter des Kapazitäts- und Revenue-Managements der REWE Touristik GmbH, über das Thema „Kommerzielles Risikomanagement - Handlungsoptionen eines Reiseveranstalters auf Zielgebietskrisen am Beispiel der Erfahrungen aus 2011“. Des Weiteren werden Mohamed Sayed und Mohamed Gamal vom Generalkonsulat der Arabischen Republik Ägypten begrüßt. Der Marketing Direktor und der Generaldirektor des Generalkonsulats geben ab 14:45 Uhr einen Einblick in das Thema „Tourismusmedien in unruhigen Zeiten am Beispiel Ägypten“. Ebenfalls erwartet wird eine der bekanntesten Fluggesellschaften Deutschlands, welche durch Eckhard Jann vertreten wird. Der Safety Pilot von TUIfly teilt ab 16 Uhr sein Wissen mit den Zuhörern. Während der gesamten Veranstaltung sorgt das HIT-Café mit Kuchen, belegten Brötchen und Kaffee für das leibliche Wohl der Gäste.

Anfänglich unter der Leitung von Prof. Karl Born gestartet, hat sich das „Tourismus-Forum“ seit 1998 zu einem der zentralen Hochschulevents entwickelt. Die Mitglieder der „Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden (HIT) e.V.“ sind daran maßgeblich beteiligt, sie ermöglichen durch die Konzeption und Durchführung des Expertenforums, dass Jahr für Jahr aktuelle Aspekte der Tourismuswirtschaft in Wernigerode thematisiert und deutschlandweit wahrgenommen werden. In diesem Jahr unterstützt Uwe Richter, Dozent im Bereich Tourismus an der Hochschule Harz, die Studierenden bei der Organisation der Veranstaltung.

Alle Interessierten sind herzlich zum „Tourismus-Forum 2012“ eingeladen. Bei Fragen steht das Organisationsteam des HIT e.V. unter u24687@hs-harz.de zur Verfügung, gern werden bis zum 6. Mai Gruppenanmeldungen angenommen.

Information on participating / attending:

Date:

05/09/2012 13:15 - 05/09/2012 17:00

Event venue:

Hochschule Harz
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Hörsaal C, Haus 3
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Business and commerce, Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Traffic / transport

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/24/2012

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39534


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).