idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/06/2012 - 05/06/2012 | München

Tag der offenen Tür bei Dino, Urelefant & Co.

Die Paläontologie und Geobiologie München veranstaltet am So, den 6. Mai, 10-16 Uhr, wieder einen Tag der offenen Tür. Die Forschungseinrichtungen und Museen bieten einen Blick hinter die Kulissen, in sonst nicht zugängliche Labore und Magazine. Ein buntes Programm mit Vorträgen, Führungen, Filmen, einer Fossilienwerkstatt für Kinder und Verkaufs- und Infoständen sowie einer großen Tombola erwartet die Besucher. Weitere Infos unter http://www.palmuc.de/bspg

Paläontologie und Geobiologie sind Wissenschaften, die sich mit der Entwicklung des Lebens und der Lebensräume auf der Erde seit deren Entstehung beschäftigen – in Zeiten des globalen Wandels aktuell wie nie zuvor. Sie liefern somit essentielle Beiträge zum Verständnis der Prozesse, die das Klima und das Leben auf der Erde steuern und beeinflussen.
Die Forschungseinrichtungen der Paläontologie und Geobiologie München öffnen am So, den 6. Mai 2012 wieder ihre Pforten und lassen die Besucher hinter die Kulissen blicken, eine für Erwachsene und Kinder gleichermaßen spannende Veranstaltung! Moderne paläontologisch-geobiologische Forschungs-, Museums- und Sammlungsarbeit lässt sich an diesem Tag hautnah erleben.
International bekannte Wissenschaftler führen durch Sammlungs- und Laborräume und geben fachkundig Auskunft. Gezeigt werden u.a. die Originalknochen vom berühmten Mühldorfer Ur-Elefanten und vom größten Dinosaurier Bayerns. Präparatoren gewähren tiefe Einblicke in ihre Tätigkeit, ob bei der Arbeit mit dem Präparationsstichel, dem „Schlämmen“ von Mikrofossilien oder dem „Abgießen“ von Fossilien. In die bio- und geochemische Feinstanalytik taucht man bei einem Besuch unserer hochmodernen molekularbiologischen und isotopengeochemischen Labore ein. Des weiteren können Besucher durch ein Forschungsmikroskop blicken und die Welt des urzeitlichen Mikrokosmos entdecken. Zum Programm gehören natürlich auch Führungen durch die Ausstellungen
des Geologischen und des Paläontologischen Museums, die vom Urvogel Archaeopteryx über einen der kleinsten Dinos der Welt, beeindruckende Flugsaurier und die exotische Tierwelt Bayerns vor 16 Millionen Jahren bis zu den faszinierenden Tieren des Eiszeitalters wie Riesenhirsch und Höhlenbär
reichen. Filme und Vorträge zu Dinos, Hasenhirsch und der Frage: „Was macht eigentlich ein Paläontologe?“ runden das bunte Programm ab.
In einer eigens eingerichteten Fossilienwerkstatt können Kinder unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen Fossilienabdrücke herstellen (Kurse um 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr; Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung vor Ort).
Eine der Hauptattraktionen wird eine Tombola zugunsten der Paläontologie und Geobiologie München sein. Zu gewinnen sind attraktive Preise wie Kinderbücher mit Bezug zu Paläothemen oder schöne Fossilien.

Weitere Infos unter http://www.palmuc.de/bspg

Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
Dr. Martin Nose
Richard-Wagner-Str. 10
D-80333 München
Tel.: 089/2180 6632
Fax: 089/2180 6601
m.nose@lrz.uni-muenchen.de
http://www.palmuc.de

Information on participating / attending:

Date:

05/06/2012 10:00 - 05/06/2012 16:00

Event venue:

Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
Paläontologie und Geobiologie LMU München
Richard-Wagner-Str. 10 und Luisenstraße 37 (U2 Königsplatz)
80333 München
Bayern
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Geosciences

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

04/25/2012

Sender/author:

Dr. Eva-Maria Natzer

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39538

Attachment
attachment icon Flyer Tag der offenen Tür Paläontologie und Geobiologie München 2012

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).