idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/07/2012 - 05/08/2012 | Rostock

Internationales Symposium zu innovativen Werkstofftechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten

Das internationale Symposium Materials´ Days Rostock findet bereits zum 8. Mal in der Hansestadt Rostock statt. Das Institut für Physik der Universität Rostock führt dieses Symposium in Kooperation mit der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock Business und dem Norddeutschen Kunststoffnetzwerk (NORKUN) durch.

Die Teilnehmenden des Symposiums kommen u. a. aus Norwegen, China, Polen, Italien, den Niederlanden und Deutschland in Rostock zusammen, um moderne Werkstofftechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten zu präsentieren und zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr innovative Funktionsmaterialien, Werkstoffverbunde, der Einsatz von Nanotechnologie und effiziente Fertigungsprozesse für Anwendungen in der Biomedizin, Brennstoffzellentechnologie und den Erneuerbaren Energien. Die mehr als 20 Referenten stellen die neuesten Trends und Materialentwicklungen für Rotorblätter und Generatoren von Windkraftanlagen, Elektroden und Membranen von Brennstoffzellen sowie Biomaterialien für Implantate und Beschichtungen vor. So ist es beispielsweise möglich, dass Kohlenstoff-Nanomaterialien aufgrund ihrer Materialeigenschaften die Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellen und Batterien steigern, Fahrzeuge leichter und Windkraftanlagen effizienter machen.

"Die Materials´ Days Rostock bringen eine breitere Gemeinschaft von Wissenschaftlern, als jene die sich normalerweise trifft, erfolgreich zusammen. Dieser hohe Grad an Interdisziplinarität führt zur deutlichen Verschiebung der Grenzen der unterschiedlichen Wissensgebiete hin zu attraktiven neuen Überlappungen, was letztendlich ein Schlüssel für Innovationen ist.", betont Eberhard Burkel, Professor für Physik Neuer Materialien an der Universität Rostock.

Für interessierte Rostocker und Gäste findet im Rahmen der Materials' Days am 7. Mai um 18:00 Uhr im Conference Center des Radisson Blu Hotels ein öffentlicher Vortrag mit Prof. Peter H. L. Notten von der Eindhoven University of Technology statt. Dabei geht es um die kleinen integrierten Batterien, die immer wichtiger für zahlreiche drahtlose autonome Geräte unserer Arbeits- und Lebensumwelt werden. Beispiele hierfür sind Sensoren, die am Arbeitsplatz oder zu Hause Umweltbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtintensität regeln.
Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand dieser Entwicklungen.

Information on participating / attending:

Date:

05/07/2012 08:30 - 05/08/2012

Event venue:

Radisson Blu Hotel Rostock, Lange Straße
18055 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

international

Subject areas:

Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences, Medicine, Physics / astronomy

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/02/2012

Sender/author:

Ingrid Rieck

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39590


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).