idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/04/2012 - 05/04/2012 | Halle

Fassaden der Seele am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

Ein Feuerwerk an Themen, Stil und Ausdrucksweise erwartet das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ab dem 4. Mai 2012 mit seiner neuen Ausstellung von Thomas Burkhardt. Unter dem Motto Fassaden der Seele zeigt der gebürtige Naumburger sein Können auf der Leinwand. Die Vernissage zur Ausstellung findet
am 4. Mai 2012 um 17:00 Uhr im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie am Weinberg 3 in Halle statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Thomas Burkhardt ist ein Mensch, der sich weder festlegen kann, noch will. Als praktizierender Arzt, malt er nicht nur nebenbei, sondern erschafft seine Werke mit explosivem Arbeitseifer. Breit gefächert ist nicht nur sein Themenspektrum, sondern auch die Wahl seiner Stilmittel. Während seine Landschafts- und Städtefassaden fast im milden sfumato der alten Meister erstrahlen, tritt er uns in seinen Seelenportraits direkter und drastischer entgegen: schrill, bunt, schräg, laut und lärmend – so wie unsere Zeit. Wie die Menschen in unserer Zeit. Umgeben von Technik, Terminhetze und Freizeitstress.

Hier thematisiert er – angeregt vom engen Kontakt zu seinen Patienten – die Ängste und modernen Krankheiten, die sich, bedingt durch unser körperliches Wohlversorgtsein, immer mehr auf der seelischen Ebene ihren Raum suchen. Hier reißt er die Fassaden ein. Er zeigt uns Gier und Geltungssucht, die Vereinsamung der Generation Unverbindlich und die Angst zu versagen, die sich bis in den Burnout schraubt. Getreu dem Motto Nur wer sich ändert, bleibt sich treu, sucht Thomas Burkhardt nach immer wieder neuen Techniken, um auszudrücken, was übrigbleibt nach Abriss der Fassade.

Thomas Burkhardt, 1958 geboren, studierte Medizin in Halle und arbeitet seit 1990 als niedergelassener Allgemeinarzt in Naumburg. Er ist zudem im Hauptausschuss des Gemeinderates der Stadt Naumburg tätig. Das Malen und Modellieren hat ihn Zeit seines Lebens begleitet. Er belegte Kurse an der Hochschule für Kunst und Design und hatte Ausstellungen in Rostock, Güstrow, Halle und Naumburg. Seine Werke sind realistisch mit irrealen Komponenten und damit der Strömung des Magischen Realismus zuzuordnen.

Information on participating / attending:

Date:

05/04/2012 17:00 - 05/04/2012 22:00

Registration deadline:

05/04/2012

Event venue:

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie / Foyer

Weinberg 3
06120 Halle
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

05/02/2012

Sender/author:

Dipl.Biol. Sylvia Pieplow

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39593

Attachment
attachment icon Ausgebrannt

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).