idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/08/2012 - 05/08/2012 | Hannover

Einführung und Nutzen moderner Arbeitszeitgestaltung

Projekt InnovAging lädt zu Vortrag und Podiumsdiskussion über Demografie-Management ein

Der demografische Wandel bringt eine Reihe von Veränderungen in der Arbeitswelt, etwa Fachkräftemangel und Alterung der Belegschaften, mit sich. Vor diesem Hintergrund entsteht die Frage, wie Flexibilität und Produktivität der Unternehmen sowie Motivation, Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten werden können. Die lebensphasenbezogene Arbeitszeitgestaltung versucht, die Bedürfnisse aller Akteure zu berücksichtigen und Anforderungen wie beruflicher Ein- und Ausstieg, Weiterbildung, Kindererziehung, Pflegeaufgaben sowie den Wunsch nach Work-Life-Balance zu ermöglichen.

Flexible Arbeitszeitmodelle gewinnen eine immer größere Bedeutung auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Während der Vortragsveranstaltung „Demografie-Management: Lebensphasenbezogene Arbeitszeitmodelle“ mit Podiumsdiskussion am Dienstag, 8. Mai 2012, im Sprengel Museum Hannover geht es um die Chancen flexibler Arbeitszeitgestaltung. Das hochschulübergreifende Projekt InnovAging zum Demografie-Management im Mittelstand unter Federführung der Leibniz Universität Hannover lädt Vertreterinnen und Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen, aus Wirtschaft, Bildung und Politik sowie alle weiteren Interessierten zu der kostenfreien Vortragsveranstaltung um 17.30 Uhr ein. Eine verbindliche Anmeldung unter www.innovaging.uni-hannover.de ist erforderlich.

Gundula Grzesik von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management informiert über Chancen und Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen in KMU. Burkhard Röhrig, Geschäftsführer GFOS Gesellschaft für Organisationsentwicklung und Softwareentwicklung mbH berichtet aus Sicht der Praxis. Beide diskutieren anschließend mit Sylvia Reckel, Leiterin Personal der Windwärts Energie GmbH, über Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren und Erfahrungen. Beim Networking mit Imbiss kann das Thema ab etwa 19.30 Uhr vertieft werden.

Wann? Dienstag, 8. Mai 2012, 17.30 bis ca. 20.30 Uhr

Was ist InnovAging?
InnovAging versteht sich als regionales Kompetenzzentrum, welches Partner aus der Arbeits- und Bildungswelt vereint und den demografischen Wandel als Chance zur Innovation sieht. Ziel einer regionalen Demografie-Offensive ist es, die mittelständischen Unternehmen in ihren Kompetenzen zum Demografiemanagement zu fördern und zugleich die Region als Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort zu stärken. Durch Wissenstransfer können KMU durch verschiedene Methoden und Instrumente die Umsetzung verschiedener betrieblicher Lösungen im Bereich des Demografiewandels erarbeiten.

Information on participating / attending:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Peter von Mitschke-Collande, Projektleiter von InnovAging, unter Telefon 0511 762 8467 oder per E-Mail unter office@innovaging.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Date:

05/08/2012 17:30 - 05/08/2012 20:30

Event venue:

Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover
30169 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Law, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/03/2012

Sender/author:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39613


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).