idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/09/2012 - 05/09/2012 | Hannover

Konzertabend: Von Wien nach St. Petersburg

Violinkonzert im Programm des Symposiums „Gartenkultur in Russland“

Zu einem öffentlichen Konzertabend im Rahmenprogramm der Konferenz „Gartenkultur in Russland“ lädt das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa am Mittwoch, 9. Mai 2012, ein. Ulla Bundies und Assen Boyadjiev spielen in der Kreuzkirche Hannover Violinsonaten von Anton Ferdinand Titz, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
Mit Anton Ferdinand Titz steht an diesem Abend eine Musikerpersönlichkeit im Mittelpunkt, die nach langem Vergessen erst in den vergangenen Jahren wiederentdeckt wurde. Titz, dessen Geburtsjahr nicht bekannt ist, und der 1810 in St. Petersburg starb, war zu seinen Lebzeiten ein berühmter Klaviervirtuose und Komponist. Ulla Bundies, Violine, und Assen Boyadjiev, Hammerklavier, spielen in der Kreuzkirche zwei seiner Sonaten. Außerdem stehen Werke von Haydn und Mozart auf dem Programm. Ulla Bundies, in Südafrika geboren und in Deutschland aufgewachsen, studierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und zählt als Barockgeigerin zu den namhaften Interpretinnen Alter Musik. Assen Boyadjiev, der in Sofia (Bulgarien) geboren ist, ist Preisträger namhafter Wettbewerbe und unterrichtet neben seiner Konzerttätigkeit seit 2004 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum östliches Europa moderiert das Konzert.

Der Konzertabend ist Teil des Internationalen Symposiums „Gartenkultur in Russland“ vom 9. bis 11. Mai 2012 innerhalb der Russland-Wochen an deutschen Hochschulen. Anlass für die Russland-Wochen ist das Deutsch-Russische Jahr der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/2012. Während der Konferenz gibt es zahlreiche Vorträge zu den Themen „Garten und seine Lebenswelten“, „Garten und andere Künste“, „Der Garten und seine Personen: Wahrnehmung, Beschreibung, Deutung“. Detaillierte Informationen sind unter http://www.cgl.uni-hannover.de abrufbar. Eine Anmeldung zum Symposium in der Geschäftsstelle des CGL ist unbedingt notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Wann? Mittwoch, 9. Mai 2012, 19.30 Uhr (Karten an der Abendkasse erhältlich)

Information on participating / attending:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Sabine Albersmeier, Geschäftsstelle des CGL, unter Telefon 0511 762 5789 oder per E-Mail unter cgl@.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Date:

05/09/2012 19:30 - 05/09/2012

Event venue:

Ev.-luth. Kreuzkirche Hannover, Kreuzkirchhof 1, 30159 Hannover
30159 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Music / theatre

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

05/07/2012

Sender/author:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39643


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).